Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 1001

II. En­dorse­ment

1. Trans­fer­ab­il­ity

 

1 Any bill of ex­change may be trans­ferred by en­dorse­ment even if it is not ex­pressly made out to or­der.

2 Where the draw­er has in­cluded the words “not to or­der” or a com­ment to that ef­fect in the bill of ex­change, the bill may be trans­ferred only sub­ject to the form­al re­quire­ments and with the ef­fects of a nor­mal as­sign­ment.

3 The en­dorse­ment may also be made out to the drawee, re­gard­less of wheth­er he has ac­cep­ted the bill or not, to the draw­er or to any oth­er party li­able on it. Such per­sons may en­dorse the bill fur­ther.

BGE

90 II 164 () from 23. Juni 1964
Regeste: Aktiengesellschaft. 1. Anspruch auf Einzahlung ausstehender Aktienbeträge. Verwertung dieses Anspruchs im Konkurs der Gesellschaft (Art. 256 SchKG; Art. 79 Abs. 2 KV). Rechte des Ersteigerers. (Erw. 1). 2. Veräusserung nicht voll einbezahlter Namenaktien. Der Übergang der Einzahlungspflicht auf den Erwerber setzt die gültige Übertragung der Aktien und die Zustimmung der Gesellschaft voraus; die Eintragung im Aktienbuch wirkt nicht konstitutiv (Art. 687 Abs. 1 und 3, 685 Abs. 2 und 4, 686 Abs. 3 OR). (Erw. 2-4)... 3. Übertragung von Namenaktien (Ordrepapieren) durch Übergabe des nicht indossierten Titels, verbunden mit einer Abtretungserklärung auf einer besondern Urkunde (Art. 684 Abs. 2 und 967 Abs. 2 OR). Die schriftliche Verpflichtung zur Übertragung der Aktien kann die schriftliche Abtretungserklärung nicht ersetzen. (Erw. 5-9).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden