Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 1052

c. Un­just en­rich­ment

 

1 To the ex­tent that the draw­er of a bill of ex­change and the ac­cept­or are un­justly en­riched to the det­ri­ment of the hold­er, they re­main ob­liged to the hold­er even where their bill li­ab­il­ity has pre­scribed or ex­tin­guished on ac­count of fail­ure to take the ac­tions re­quired by law to sus­tain the en­ti­tle­ment un­der the bill of ex­change.

2 The claim for un­just en­rich­ment also ex­ists against the drawee, the dom­i­cili­ate and the per­son or com­pany for whose ac­count the draw­er is­sued the bill.

3 By con­trast, no such claim ex­ists against the en­dors­ers whose bill li­ab­il­ity is ex­tin­guished.

BGE

102 II 270 () from 29. Juni 1976
Regeste: Rückgriff des Checkinhabers. 1. Art. 1141 Ziff. 9 und 1143 Abs. 1 Ziff. 21 OR. Auf den Protest anwendbares Recht, wenn der Check in Frankreich ausgestellt wird und in der Schweiz zahlbar ist (Erw. 1a). 2. Art. 1128 Ziff. 2 und 1129 OR. Die Erklärung des Bezogenen, dass er die Zahlung verweigere, muss innert der dafür vorgesehenen Frist auf dem Check selber abgegeben werden. Missbräuchliche Berufung auf Formvorschriften, Schadenersatz (Erw. 1b-d)? 3. Art. 1052 Abs. 1, 1093, 1140 und 1142 OR. Der Bereicherungsanspruch gegen den Checkaussteller richtet sich nach dem Recht des Ausstellungsortes; Bedeutung der Gesetzesmaterialien (Erw. 2). 4. Art. 8-10 ZGB. Anwendung von Beweisvorschriften des französischen Rechts, weil das dem Check zugrunde liegende Darlehensverhältnis diesem Recht untersteht (Erw. 3)?

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden