Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 973a825

G. Sam­mel­ver­wah­rung, Glo­balur­kun­de
und ein­fa­che Wert­rech­te

I. Sam­mel­ver­wah­rung von Wert­pa­pie­ren

 

1 Der Auf­be­wah­rer ist be­fugt, ver­tret­ba­re Wert­pa­pie­re meh­re­rer Hin­ter­le­ger un­ge­trennt zu ver­wah­ren, es sei denn, ein Hin­ter­le­ger ver­langt aus­drück­lich die ge­son­der­te Ver­wah­rung sei­ner Wert­pa­pie­re.

2 Wer­den ver­tret­ba­re Wert­pa­pie­re ei­nem Auf­be­wah­rer zur Sam­mel­ver­wah­rung an­ver­traut, so er­wirbt der Hin­ter­le­ger mit der Ein­lie­fe­rung beim Auf­be­wah­rer Mit­ei­gen­tum nach Bruch­tei­len an den zum Sam­mel­be­stand ge­hö­ren­den Wert­pa­pie­ren glei­cher Gat­tung. Für die Be­stim­mung des Bruch­teils ist der Nenn­wert, bei Wert­pa­pie­ren oh­ne Nenn­wert die Stück­zahl mass­ge­bend.

3 Der Hin­ter­le­ger hat einen je­der­zei­ti­gen, von der Mit­wir­kung oder Zu­stim­mung der an­de­ren Hin­ter­le­ger un­ab­hän­gi­gen An­spruch auf Her­aus­ga­be von Wert­pa­pie­ren aus dem Sam­mel­be­stand im Um­fang sei­nes Bruch­teils.

825 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 3 des Bu­ch­ef­fek­ten­ge­set­zes vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 3577; BBl 2006 9315).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden