Ordinanza
sul registro di commercio
(ORC)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 69 Modifiche nella composizione dell’amministrazione

1 Se do­ves­se­ro es­ser­ci mo­di­fi­che nel­la com­po­si­zio­ne dell’am­mi­ni­stra­zio­ne, con la no­ti­fi­ca­zio­ne oc­cor­re for­ni­re i do­cu­men­ti giu­sti­fi­ca­ti­vi se­guen­ti:

a.
un at­to pub­bli­co sul­la de­li­be­ra­zio­ne dell’as­sem­blea ge­ne­ra­le che mo­di­fi­ca lo sta­tu­to;
b.
lo sta­tu­to mo­di­fi­ca­to;
c.
se del ca­so, l’ap­pro­va­zio­ne di tut­ti i so­ci si­no­ra il­li­mi­ta­ta­men­te re­spon­sa­bi­li.

2 Se a un am­mi­ni­stra­to­re so­no re­vo­ca­ti i di­rit­ti di ge­stio­ne e di rap­pre­sen­tan­za, l’iscri­zio­ne nel re­gi­stro di com­mer­cio con­tie­ne:

a.
la da­ta del­la re­vo­ca;
b.
la per­so­na in­te­res­sa­ta;
c.
il fat­to che, in se­gui­to a ta­le re­vo­ca, la re­spon­sa­bi­li­tà il­li­mi­ta­ta del­la per­so­na in­te­res­sa­ta per gli ob­bli­ghi del­la so­cie­tà na­ti po­ste­rior­men­te de­ca­de;
d.
se lo sta­tu­to è sta­to mo­di­fi­ca­to, la sua nuo­va da­ta;
e.140
la dit­ta mo­di­fi­ca­ta, in quan­to deb­ba es­se­re ade­gua­ta.

140 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 6 mar. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 2020 971).

BGE

132 IV 49 () from 14. Dezember 2005
Regeste: Art. 217 und 29 StGB; Vernachlässigung von Unterhaltspflichten; Beginn der Strafantragsfrist. Der Arbeitgeber, der entgegen dem Entscheid eines Zivilgerichts den von seinem Arbeitnehmer als Unterhaltsbeitrag geschuldeten Lohnanteil nicht der unterhaltsberechtigten Gattin zukommen lässt, sondern den gesamten Lohn an den Arbeitnehmer überweist, ist subjektiv Gehilfe zur Vernachlässigung von Unterhaltspflichten, wenn er im Zeitpunkt der Überweisung den deliktischen Willen des Arbeitnehmers kennt, der bereits den Entschluss zur Vernachlässigung der Unterhaltspflichten gefasst hat (E. 1). Die Vernachlässigung von Unterhaltspflichten ist ein Dauerdelikt, so dass die Strafantragsfrist - analog der Verjährungsfrist (Art. 71 lit. c StGB) - erst mit der letzten tatbestandsmässigen Unterlassung der Zahlung zu laufen beginnt (E. 3.1). Die Strafantragsfrist beginnt gegenüber dem Teilnehmer erst zu laufen, wenn die Berechtigte den Täter kennt (E. 3.2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden