Ordinanza
sul registro di commercio
(ORC)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 8 Registro giornaliero

1 Tut­ti i fat­ti da iscri­ve­re nel re­gi­stro di com­mer­cio so­no in­se­ri­ti nel re­gi­stro gior­na­lie­ro.

2 L’uf­fi­cio del re­gi­stro di com­mer­cio pro­ce­de al­le iscri­zio­ni fon­dan­do­si sul­la no­ti­fi­ca­zio­ne e sui do­cu­men­ti giu­sti­fi­ca­ti­vi op­pu­re su una sen­ten­za o su una de­ci­sio­ne, op­pu­re ef­fet­tua le iscri­zio­ni d’uf­fi­cio.

3 Il re­gi­stro gior­na­lie­ro con­tie­ne:

a.
le iscri­zio­ni;
b.
il nu­me­ro e la da­ta dell’iscri­zio­ne;
c.
la si­gla d’iden­ti­fi­ca­zio­ne del­la per­so­na che ha prov­ve­du­to all’iscri­zio­ne o l’ha or­di­na­ta e l’in­di­ca­zio­ne dell’uf­fi­cio del re­gi­stro di com­mer­cio;
d.
gli emo­lu­men­ti per l’iscri­zio­ne;
e.
l’elen­co dei do­cu­men­ti giu­sti­fi­ca­ti­vi su cui si fon­da l’iscri­zio­ne.

4 Le iscri­zio­ni nel re­gi­stro gior­na­lie­ro so­no nu­me­ra­te in or­di­ne pro­gres­si­vo. La nu­me­ra­zio­ne ri­co­min­cia da ca­po per ogni an­no ci­vi­le. Nu­me­ri già as­se­gna­ti di iscri­zio­ni che non han­no ac­qui­si­to va­li­di­tà giu­ri­di­ca non pos­so­no es­se­re riu­ti­liz­za­ti nel cor­so del me­de­si­mo an­no ci­vi­le.

5 Le iscri­zio­ni nel re­gi­stro gior­na­lie­ro non pos­so­no es­se­re mo­di­fi­ca­te a po­ste­rio­ri e de­vo­no es­se­re con­ser­va­te a tem­po in­de­ter­mi­na­to.

BGE

103 IB 11 () from 15. Februar 1977
Regeste: Art. 937 und Art. 944 OR, Art. 59 Abs. 1 HRegV; Eintragung ins Handelsregister, Grundsatz der Firmenwahrheit. Ist eine bestehende Geschäftsfirma im Handelsregister ganz oder teilweise auf einen anderen Namen zu übertragen, so bedarf es eines Rechtsgrundes, der sich aus einer Parteivereinbarung oder aus einem vollstreckbaren Urteil ergibt (E. 2 und 3). Der Registerführer darf die Übertragung nicht schon gestützt auf eine geänderte Sachlage vornehmen (E. 4).

104 IB 321 () from 26. September 1978
Regeste: Demissionen von Verwaltungsräten einer Aktiengesellschaft und ihre Löschung im Handelsregister. 1. Allgemeine Grundsätze über Eintragungen in das Handelsregister (E. 2a). 2. Wirkung der Demissionen gegenüber der Gesellschaft (Innenverhältnis) und gegenüber gutgläubigen Dritten (Aussenverhältnis) (E. 2b). 3. Wirkungen im vorliegenden Fall (E. 3). 4. Verfahren gemäss Art. 60 und Art. 86 HRegV (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden