Ordinanza
sulla segnaletica stradale
(OSStr)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 21 Larghezza, altezza, lunghezza dei veicoli

1 Il se­gna­le «Lar­ghez­za mas­si­ma» (2.18) vie­ta la cir­co­la­zio­ne dei vei­co­li la cui lar­ghez­za, com­pre­so il ca­ri­co, su­pe­ra il li­mi­te in­di­ca­to; l’uti­liz­za­zio­ne di stra­de se­gna­la­te per una lar­ghez­za mas­si­ma di 2,30 m da par­te di de­ter­mi­na­ti vei­co­li più lar­ghi è di­sci­pli­na­ta nell’ar­ti­co­lo 64 ca­po­ver­so 2 ONC69.70

2 Il se­gna­le «Al­tez­za mas­si­ma» (2.19) vie­ta la cir­co­la­zio­ne dei vei­co­li la cui al­tez­za, com­pre­so il ca­ri­co, su­pe­ra il li­mi­te in­di­ca­to. È col­lo­ca­to vi­ci­no all’osta­co­lo pri­ma di sot­to­pas­sag­gi, gal­le­rie, pon­ti co­per­ti, co­stru­zio­ni che spor­go­no sul­la car­reg­gia­ta ecc., quan­do i vei­co­li di 4,00 m di al­tez­za non pos­so­no pas­sa­re sen­za pe­ri­co­lo in ta­li luo­ghi.71

3 Il se­gna­le «Lun­ghez­za mas­si­ma» (2.20) vie­ta la cir­co­la­zio­ne dei vei­co­li e dell’in­sie­me dei vei­co­li la cui lun­ghez­za, com­pre­so il ca­ri­co, su­pe­ra il li­mi­te in­di­ca­to.

69 RS 741.11

70 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 20 mag. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 20202145).

71 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 20 mag. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 20202145).

BGE

97 IV 42 () from 19. Februar 1971
Regeste: Art. 27 Abs. 1 SVG, Art. 21 Abs. 1 und 54 Abs. 3 SSV. 1. Während des Sicherheitshalts in Stopstrassen darf die Front des Fahrzeuges nicht über die weisse Haltelinie hinausragen (Erw. 1 und 2). 2. Vorsichtspflicht des Wartepflichtigen bei der Wegfahrt aus einer unübersichtlichen Stopstrasse (Erw. 1c).

98 IV 113 () from 21. Januar 1972
Regeste: Art. 14 Abs. 1 VRV. 1. Der Vortrittsbelastete darf, wenn er an einer Kreuzung oder Strasseneinmündung warten muss, bis zur seitlichen Randlinie der dem korrekt fahrenden Vortrittsberechtigten zustehenden Fahrbahn heranfahren (Erw. 1 b). 2. Festlegung der Randlinie bei Kreuzungen und Einmündungen von Strassen gleichbleibender Breite ohne Trottoir (Erw. 1c), mit Trottoir (Erw. 2 b) und bei trichterförmigen Strasseneinmündungen (Erw. 1c und 2 a).

112 II 439 () from 12. November 1986
Regeste: Art. 41 ff. OR, Art. 4 SVG. Haftung des Eigentümers eines an die Strasse stossenden Grundstücks, der ein Verkehrshindernis schafft. 1. Kann ein Baum unter gewissen Umständen ein Werk im Sinne von Art. 58 OR sein? Frage offengelassen (E. 1a). 2. Ein Eigentümer, der die gefährlich in die Strasse hineinragenden Äste eines Baumes nicht gemäss den Bestimmungen des öffentlichen Rechts zurückschneidet, begeht eine unerlaubte Handlung (E. 1b). 3. Adäquate Kausalität zwischen dieser unerlaubten Handlung und dem Schaden an einem Fahrzeug, dessen Dach die Äste des Baumes gestreift hat (E. 1d). 4. Kein Beweis für ein konkurrierendes Selbstverschulden des Lenkers (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden