Organisationsverordnung
für das Eidgenössische Departement des Innern
(OV-EDI)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Bundesamt für Kultur

1 Das Bun­des­amt für Kul­tur (BAK) ist die Fach­be­hör­de für kul­tur­po­li­ti­sche Grund­satz­fra­gen, für Kul­tur­för­de­rung und für die Er­hal­tung und Ver­mitt­lung kul­tu­rel­ler Wer­te.

2 Das BAK ver­folgt ins­be­son­de­re fol­gen­de Zie­le:

a.
Rah­men­be­din­gun­gen schaf­fen und si­cher­stel­len, die ein un­ab­hän­gi­ges Kul­tur­schaf­fen und ein viel­fäl­ti­ges Kul­tu­r­an­ge­bot er­mög­li­chen;
b.
das kul­tu­rel­le Er­be er­hal­ten und pfle­gen, den kul­tu­rel­len Aus­tausch in der Schweiz und mit dem Aus­land un­ter­stüt­zen und die Ver­stän­di­gung zwi­schen den Sprach- und Kul­tur­ge­mein­schaf­ten för­dern.

3 Zur Ver­fol­gung die­ser Zie­le nimmt das BAK fol­gen­de Funk­tio­nen wahr:

a.
Es ge­stal­tet ei­ne um­fas­sen­de Kul­tur­po­li­tik des Bun­des und setzt sie um.
b.
Es ge­stal­tet und voll­zieht mit bun­des­ei­ge­nen Gre­mi­en und in Zu­sam­men­ar­beit mit Drit­ten För­der­mass­nah­men in al­len Spar­ten des kul­tu­rel­len Schaf­fens; hier­zu ge­hö­ren na­ment­lich die Spar­ten Film, freie und an­ge­wand­te Kunst so­wie Denk­mal­pfle­ge, Orts­bild­schutz und Ar­chäo­lo­gie.
c.
Es ist vor­be­rei­tend und mit­wir­kend tä­tig bei der Er­ar­bei­tung der Er­las­se im Kul­tur­be­reich und be­auf­sich­tigt und ko­or­di­niert ih­ren Voll­zug.
d.23
Es re­gelt den Kul­tur­gü­ter­trans­fer und führt die Fach­stel­le.
e.
Es be­treibt und för­dert In­sti­tu­tio­nen, wel­che der Samm­lung, Er­hal­tung, Er­schlies­sung und Ver­mitt­lung von Kul­tur­gut die­nen.

4 Dar­über hin­aus er­füllt das BAK fol­gen­de be­son­de­ren Auf­ga­ben:

a.24
b.
Es för­dert die Aus­bil­dung jun­ger Aus­land­schwei­ze­rin­nen und ‑schwei­zer.
c.
Es un­ter­stützt die kul­tu­rel­le Min­der­heit der Je­ni­schen.

23 Fas­sung ge­mä­ss Art. 28 der Kul­tur­gü­ter­trans­fer­ver­ord­nung vom 13. April 2005, in Kraft seit 1. Ju­ni 2005 (AS 2005 1883).

24 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 10. Dez. 2004, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2005 (AS 20045255).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback