Organisationsverordnung
für das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement
(OV-EJPD)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 7c Aufgaben in Beschwerde- und Vorabentscheidungsverfahren 21

1 Das BJ in­stru­iert Be­schwer­den, über die der Bun­des­rat ent­schei­det, mit Aus­nah­me von Be­schwer­den ge­gen das De­par­te­ment.

2 Es ist zu Be­schwer­den in Zi­vil­sa­chen (Art. 76 Abs. 2 des Bun­des­ge­richts­ge­set­zes vom 17. Ju­ni 200522 [BGG]), Strafsa­chen (Art. 81 Abs. 3 BGG) und öf­fent­lich-recht­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten (Art. 89 Abs. 2 Bst. a BGG) be­rech­tigt.

3 Es ver­tritt die Schweiz in den Be­schwer­de­ver­fah­ren vor dem Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te so­wie vor den Aus­schüs­sen der Ver­ein­ten Na­tio­nen ge­gen die Fol­ter, für die Be­sei­ti­gung der Dis­kri­mi­nie­rung der Frau, für die Be­sei­ti­gung der Ras­sen­dis­kri­mi­nie­rung, ge­gen das Ver­schwin­den­las­sen und für die Rech­te des Kin­des. Es kann da­zu Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter bei­zie­hen.

4 Es er­ar­bei­tet und ver­fasst mit Un­ter­stüt­zung der zu­stän­di­gen Äm­ter die Stel­lung­nah­men der Schweiz zu­han­den des Ge­richts­hofs der Eu­ro­päi­schen Uni­on. Die Ein­rei­chung der Stel­lung­nah­men er­folgt un­ter Ein­be­zug des EDA.

21 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. März 2024, in Kraft seit 1. Mai 2024 (AS 2024 133).

22 SR 173.110

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden