Bundesgesetz
über die Bundesversammlung
(Parlamentsgesetz, ParlG)


Open article in different language:  FR  |  EN
Art. 118 Arten von Vorstössen

1 Par­la­men­ta­ri­sche Vor­stös­se sind:

a.
Mo­ti­on;
b.
Pos­tu­lat;
c.
In­ter­pel­la­ti­on;
d.
An­fra­ge.

2 Sie rich­ten sich in der Re­gel an den Bun­des­rat.

3 Sie rich­ten sich an das Bü­ro des Ra­tes, in dem sie ein­ge­reicht wur­den, wenn sie sich auf den Be­reich des Par­la­ments­rechts be­zie­hen.

4 Sie rich­ten sich an die eid­ge­nös­si­schen Ge­rich­te, wenn sie sich auf de­ren Ge­schäfts­füh­rung oder de­ren Fi­nanz­haus­halt be­zie­hen; Mo­tio­nen sind aus­ge­schlos­sen.

4bis Sie rich­ten sich an die Auf­sichts­be­hör­de über die Bun­des­an­walt­schaft, wenn sie sich auf die Ge­schäfts­füh­rung oder den Fi­nanz­haus­halt der Bun­des­an­walt­schaft oder ih­rer Auf­sichts­be­hör­de be­zie­hen; Mo­tio­nen sind aus­ge­schlos­sen.119

5 Bei Vor­stös­sen an die Rats­bü­ros und an die eid­ge­nös­si­schen Ge­rich­te gel­ten die Ar­ti­kel 120–125 sinn­ge­mä­ss.120

119 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013 (Ver­bes­se­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Ver­fah­ren des Par­la­men­tes), in Kraft seit 25. Nov. 2013 (AS 2013 3687; BBl 20116793, 6829).

120 Die Be­rich­ti­gung der RedK der BVers vom 15. Fe­br. 2018, ver­öf­fent­licht am 27. Fe­br. 2018, be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2018 935).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden