Bundesgesetz
über die Bundesversammlung
(Parlamentsgesetz, ParlG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 111 Ausarbeitung eines Erlassentwurfs

1 Wird ei­ner In­itia­ti­ve Fol­ge ge­ge­ben, so ar­bei­tet die zu­stän­di­ge Kom­mis­si­on des Ra­tes, in dem die In­itia­ti­ve ein­ge­reicht wur­de, in­nert zwei Jah­ren ei­ne Vor­la­ge aus.

2 Wer ei­ne In­itia­ti­ve oder den An­trag für die Aus­ar­bei­tung ei­ner In­itia­ti­ve ein­ge­reicht hat, kann, wenn sie oder er nicht Kom­mis­si­ons­mit­glied ist, wäh­rend der Aus­ar­bei­tung des Ent­wurfs mit be­ra­ten­der Stim­me an den Sit­zun­gen der Kom­mis­si­on des ei­ge­nen Ra­tes teil­neh­men.111

3 Der Be­richt, der den Kom­mis­si­ons­ent­wurf für einen Er­lass der Bun­des­ver­samm­lung er­läu­tert, ent­spricht den An­for­de­run­gen an ei­ne Bot­schaft des Bun­des­ra­tes (Art. 141).

4 Die Prüf­pflich­ten nach Ar­ti­kel 4 und die Pflicht zur Re­gu­lie­rungs­kos­ten­schät­zung nach Ar­ti­kel 5 des Un­ter­neh­men­s­ent­las­tungs­ge­set­zes vom 29. Sep­tem­ber 2023112 gel­ten sinn­ge­mä­ss.113

111 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013 (Ver­bes­se­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Ver­fah­ren des Par­la­men­tes), in Kraft seit 25. Nov. 2013 (AS 2013 3687; BBl 20116793, 6829).

112 SR 930.31

113 Ein­ge­fügt durch Art. 21 des Un­ter­neh­men­s­ent­las­tungs­ge­set­zes vom 29. Sept. 2023, in Kraft seit 1. Okt. 2024 (AS 2024 118; BBl 2023 166).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden