We didn't find anything at lawbrary.ch/gesetz/cc/741_21/OSR/v2021.01/fr/art108/ordonnance-sur-la-signalisation-routiere-osr/art-108-derogations-aux-limitations-generales-de-v/image/image103.png, so we tried to match legal code "CC" for you.

We didn't find anything at lawbrary.ch/gesetz/cc/613_21/OPFCC/v2025.06/fr/s11/ordonnancesur-la-perequation-financiere-et-la-compensation-des-charges-opfcc/section-8-collecte-des-donnees/image/image67.png, so we tried to match legal code "OPFCC" for you.

We didn't find anything at lawbrary.ch/gesetz/cc/741_21/OSR/v2025.03/fr/art28/ordonnance-sur-la-signalisation-routiere-osr/art-28-distance-minimale-entre-les-voitures-automo/image/image143.png, so we tried to match legal code "CC" for you.

Bundesgesetz
über die Bundesversammlung
(Parlamentsgesetz, ParlG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 37 Koordinationskonferenz

1 Das Bü­ro des Na­tio­nal­ra­tes und das Bü­ro des Stän­de­ra­tes bil­den die Ko­or­di­na­ti­ons­kon­fe­renz.

2 Die Ko­or­di­na­ti­ons­kon­fe­renz hat fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.45
Sie legt fest, in wel­chen Ka­len­der­wo­chen die or­dent­li­chen und die aus­ser­or­dent­li­chen Ses­sio­nen statt­fin­den.
b.
Sie sorgt für den Ge­schäfts­ver­kehr zwi­schen den bei­den Rä­ten und zwi­schen die­sen und dem Bun­des­rat.
c.46
d.
Sie wählt die Ge­ne­ral­se­kre­tä­rin oder den Ge­ne­ral­se­kre­tär der Bun­des­ver­samm­lung. Die Wahl be­darf der Be­stä­ti­gung durch die Ver­ei­nig­te Bun­des­ver­samm­lung.
e.
Sie ge­neh­migt nach den in Ar­ti­kel 61 ge­nann­ten Kri­te­ri­en die Bil­dung neu­er Frak­tio­nen.

3 Der Bun­des­rat kann mit be­ra­ten­der Stim­me an den Sit­zun­gen teil­neh­men.

4 Die Be­schlüs­se der Ko­or­di­na­ti­ons­kon­fe­renz be­dür­fen der Zu­stim­mung der Bü­ros des Na­tio­nal­ra­tes und des Stän­de­ra­tes. Die Wahl nach Ab­satz 2 Buch­sta­be d er­folgt mit der ab­so­lu­ten Mehr­heit der stim­men­den Mit­glie­der.

547

45 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013 (Ver­bes­se­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Ver­fah­ren des Par­la­men­tes), in Kraft seit 25. Nov. 2013 (AS 2013 3687; BBl 20116793, 6829).

46 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Ver­bes­se­run­gen der Funk­ti­ons­wei­se des Par­la­men­tes, ins­be­son­de­re in Kri­sen­si­tua­tio­nen), mit Wir­kung seit 4. Dez. 2023 (AS 2023 483; BBl2022 301, 433).

47 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 15. Ju­ni 2018, mit Wir­kung seit 26. Nov. 2018 (AS 2018 3461; BBl 2017 6797, 6865).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden