Bundesgesetz
über die Bundesversammlung
(Parlamentsgesetz, ParlG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 40a Gerichtskommission 49

1 Die Ge­richts­kom­mis­si­on ist zu­stän­dig für die Vor­be­rei­tung der Wahl und Amts­ent­he­bung:

a.
von Rich­te­rin­nen und Rich­tern der eid­ge­nös­si­schen Ge­rich­te;
b.
von Mit­glie­dern der Auf­sichts­be­hör­de über die Bun­des­an­walt­schaft;
c.
der Bun­des­an­wäl­tin oder des Bun­des­an­walts und der Stell­ver­tre­ten­den Bun­des­an­wäl­tin­nen oder Bun­des­an­wäl­te;
d.50
der Lei­te­rin oder des Lei­ters des Eid­ge­nös­si­schen Da­ten­schutz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­ten (Be­auf­trag­te oder Be­auf­trag­ter).51

2 Sie schreibt of­fe­ne Richter­stel­len, die Stel­len der Bun­des­an­wäl­tin oder des Bun­des­an­walts, der Stell­ver­tre­ten­den Bun­des­an­wäl­tin­nen und Bun­des­an­wäl­te und der oder des Be­auf­trag­ten öf­fent­lich aus.52 So­weit das Ge­setz Teil­pen­sen zu­lässt, ist in der Aus­schrei­bung der Be­schäf­ti­gungs­grad an­zu­ge­ben.53

3 Die Ge­richts­kom­mis­si­on un­ter­brei­tet ih­re Wahl­vor­schlä­ge und An­trä­ge auf Amts­ent­he­bung der Ver­ei­nig­ten Bun­des­ver­samm­lung.

4 Sie legt die Ein­zel­hei­ten des Ar­beits­ver­hält­nis­ses der Rich­te­rin­nen und Rich­ter so­wie der Bun­des­an­wäl­tin oder des Bun­des­an­walts und der Stell­ver­tre­ten­den Bun­des­an­wäl­tin­nen und Bun­des­an­wäl­te fest.54

5 Je­de Frak­ti­on hat An­spruch auf min­des­tens einen Sitz in der Kom­mis­si­on.

6 Die Ge­schäfts­prü­fungs­kom­mis­sio­nen und die Fi­nanz­de­le­ga­ti­on brin­gen Fest­stel­lun­gen, wel­che die fach­li­che oder per­sön­li­che Eig­nung von Rich­te­rin­nen und Rich­tern, der Bun­des­an­wäl­tin, des Bun­des­an­walts, der Stell­ver­tre­ten­den Bun­des­an­wäl­tin­nen und Bun­des­an­wäl­te oder der oder des Be­auf­trag­ten ernst­haft in Fra­ge stel­len, der Ge­richts­kom­mis­si­on zur Kennt­nis.55

49 Ein­ge­fügt durch Ziff. II des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2003 (AS 2003 2119; BBl 2001 4202; 2002 1181).

50 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. II 12 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

51 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 des Straf­be­hör­den­or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­set­zes vom 19. März 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 20088125).

52 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 12 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

53 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 des Straf­be­hör­den­or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­set­zes vom 19. März 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 20088125).

54 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 des Straf­be­hör­den­or­ga­ni­sa­ti­ons­ge­set­zes vom 19. März 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 20088125).

55 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 12 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden