Bundesgesetz
über die Bundesversammlung
(Parlamentsgesetz, ParlG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 50 Aufgaben der Finanzkommissionen

1 Die Fi­nanz­kom­mis­sio­nen (FK) be­fas­sen sich mit der Haus­halt­füh­rung des Bun­des; sie be­ra­ten die fi­nan­zi­el­le Pla­nung, den Vor­an­schlag und des­sen Nach­trä­ge und die Staats­rech­nung vor. Sie üben die Ober­auf­sicht über den ge­sam­ten Fi­nanz­haus­halt nach Ar­ti­kel 26 Ab­satz 2 aus, so­fern das Ge­setz nichts an­de­res vor­sieht.

2 Sie kön­nen zu Er­las­sent­wür­fen von fi­nanz­po­li­ti­scher Be­deu­tung Be­rich­te an die vor­be­ra­ten­den Kom­mis­sio­nen rich­ten. Sol­che Er­las­sent­wür­fe kön­nen ih­nen zum Mit­be­richt oder zur Vor­be­ra­tung zu­ge­wie­sen wer­den.63

3 Die Fi­nanz­kom­mis­sio­nen sind zum Mit­be­richt zu den Ent­wür­fen für Ver­pflich­tungs­kre­di­te und Zah­lungs­rah­men ein­zu­la­den, die ih­nen nicht zur Vor­be­ra­tung zu­ge­wie­sen wer­den. Für sie gel­ten für die Ver­tre­tung ih­rer An­trä­ge in den Rä­ten die­sel­ben Rech­te wie für die vor­be­ra­ten­den Kom­mis­sio­nen.64

63 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 2. März 2009 (AS 2009 725; BBl2008 1869, 3177).

64 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 26. Sept. 2014 (Neu­es Füh­rungs­mo­dell für die Bun­des­ver­wal­tung), in Kraft seit 1. Ju­li 2015 (AS 2015 1583; BBl 2014 767).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden