Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Erfindungspatente
(Patentgesetz, PatG)1

vom 25. Juni 1954 (Stand am 1. April 2019)

1Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).

Art. 73

1 Wer ei­ne der in Ar­ti­kel 66 ge­nann­ten Hand­lun­gen ab­sicht­lich oder fahr­läs­sig be­geht, wird dem Ge­schä­dig­ten nach Mass­ga­be des Ob­li­ga­tio­nen­rechts171 zum Er­satz des Scha­dens ver­pflich­tet.

2172

3 Die Scha­den­er­satz­kla­ge kann erst nach Er­tei­lung des Pa­tents an­ge­ho­ben wer­den; mit ihr kann aber der Scha­den gel­tend ge­macht wer­den, den der Be­klag­te ver­ur­sacht hat, seit er vom In­halt des Pa­tent­ge­suchs Kennt­nis er­langt hat­te, spä­tes­tens je­doch seit des­sen Ver­öf­fent­li­chung.173

4174

171SR 220

172 Auf­ge­ho­ben durch An­hang 1 Ziff. II 12 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung vom 19. Dez. 2008, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

173 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

174Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 1976 (AS 1977 1997; BBl 1976 II 1). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).