Bundesgesetz
über die Erfindungspatente
(Patentgesetz, PatG)1

vom 25. Juni 1954 (Stand am 1. Juli 2023)

1Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 140252

1 So­weit für die glei­che Er­fin­dung dem glei­chen Er­fin­der oder sei­nem Rechts­nach­fol­ger zwei Pa­ten­te mit glei­chem Prio­ri­täts­da­tum er­teilt wor­den sind, fällt im Zeit­punkt der Er­tei­lung des Pa­ten­tes aus der in­ter­na­tio­na­len An­mel­dung die Wir­kung des Pa­ten­tes aus der na­tio­na­len An­mel­dung da­hin, gleich­gül­tig, ob für das Pa­tent aus der in­ter­na­tio­na­len An­mel­dung die Prio­ri­tät der na­tio­na­len, oder für das Pa­tent aus der na­tio­na­len An­mel­dung die Prio­ri­tät der in­ter­na­tio­na­len An­mel­dung be­an­sprucht ist.

2 Ar­ti­kel 27 ist ent­spre­chend an­wend­bar.

252Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 1976, in Kraft seit 1. Ju­ni 1978 (AS 1977 1997, 1978 550; BBl 1976 II 1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden