Bundesgesetz
über die Erfindungspatente
(Patentgesetz, PatG)1

vom 25. Juni 1954 (Stand am 1. Juli 2023)

1Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 140k

1 Das Zer­ti­fi­kat ist nich­tig, wenn:

a.273
es ent­ge­gen Ar­ti­kel 140b, 140c Ab­satz 2, 146 Ab­satz 1 oder 147 Ab­satz 1 er­teilt wor­den ist;
b.
das Pa­tent vor Ab­lauf sei­ner Höchst­dau­er er­lischt (Art. 15);
c.
die Nich­tig­keit des Pa­tents fest­ge­stellt wird;
d.
das Pa­tent der­art ein­ge­schränkt wird, dass des­sen An­sprü­che das Er­zeug­nis, für wel­ches das Zer­ti­fi­kat er­teilt wur­de, nicht mehr er­fas­sen;
e.
nach dem Er­lö­schen des Pa­tents Grün­de vor­lie­gen, wel­che die Fest­stel­lung der Nich­tig­keit nach Buch­sta­be c oder ei­ne Ein­schrän­kung nach Buch­sta­be d ge­recht­fer­tigt hät­ten.

2 Je­der­mann kann bei der Be­hör­de, die für die Fest­stel­lung der Nich­tig­keit des Pa­tents zu­stän­dig ist, Kla­ge auf Fest­stel­lung der Nich­tig­keit des Zer­ti­fi­kats er­he­ben.

273 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 9. Okt. 1998, in Kraft seit 1. Mai 1999 (AS 1999 1363; BBl 1998 1633).

BGE

144 III 285 (4A_576/2017) from 11. Juni 2018
Regeste: Art. 140b PatG; Voraussetzungen für die Erteilung eines ergänzenden Schutzzertifikats. Bezeichnet das Grundpatent nur einen von zwei Wirkstoffen, kann ein Erzeugnis nach der Arzneimittelzulassung nicht als ergänzendes Schutzzertifikat beansprucht werden, wenn es aus zwei Wirkstoffen zusammengesetzt ist (Änderung der Rechtsprechung; E. 2). Auswirkung der Rechtsprechungsänderung auf ein bereits formell rechtskräftig erteiltes ergänzendes Schutzzertifikat (E. 3).

145 III 91 (4A_415/2018) from 7. Dezember 2018
Regeste: Art. 26, 47, 140f und 140k PatG; ergänzende Schutzzertifikate, Nichtigkeit. Die Aufzählungen der Nichtigkeitsgründe gemäss Art. 26 und 140k PatG sind abschliessend (E. 2.2). Die Nichteinhaltung der Antragsfrist gemäss Art. 140f PatG bzw. eine vom Institut für Geistiges Eigentum fehlerhaft angeordnete Wiedereinsetzung in den früheren Stand (Art. 47 PatG) kann nicht unter einen Nichtigkeitsgrund gemäss Art. 140k PatG subsumiert werden (E. 2.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden