Bundesgesetz
über die Erfindungspatente
(Patentgesetz, PatG)1

vom 25. Juni 1954 (Stand am 1. Juli 2023)

1Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 1b10

1 Ei­ne na­tür­lich vor­kom­men­de Se­quenz oder Teil­se­quenz ei­nes Gens ist als sol­che nicht pa­ten­tier­bar.

2 Se­quen­zen, die sich von ei­ner na­tür­lich vor­kom­men­den Se­quenz oder Teil­se­quenz ei­nes Gens ab­lei­ten, sind je­doch als Er­fin­dung pa­ten­tier­bar, wenn sie tech­nisch be­reit­ge­stellt wer­den, ih­re Funk­ti­on kon­kret an­ge­ge­ben wird und die wei­te­ren Vor­aus­set­zun­gen von Ar­ti­kel 1 er­füllt sind; Ar­ti­kel 2 bleibt vor­be­hal­ten.

10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden