Bundesgesetz
über die Erfindungspatente
(Patentgesetz, PatG)1

vom 25. Juni 1954 (Stand am 1. Juli 2023)

1Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 3. Febr. 1995, in Kraft seit 1. Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 37

1 Nach Ab­lauf von drei Jah­ren seit der Pa­ten­ter­tei­lung, frü­he­s­tens je­doch vier Jah­re nach der Pa­ten­tan­mel­dung, kann je­der, der ein In­ter­es­se nach­weist, beim Rich­ter auf Er­tei­lung ei­ner nicht aus­sch­liess­li­chen Li­zenz für die Be­nüt­zung der Er­fin­dung kla­gen, wenn der Pa­tent­in­ha­ber sie bis zur An­he­bung der Kla­ge nicht in ge­nü­gen­der Wei­se im In­land aus­ge­führt hat und die­se Un­ter­las­sung nicht zu recht­fer­ti­gen ver­mag. Als Aus­füh­rung im In­land gilt auch die Ein­fuhr.86

287

3 Der Rich­ter kann dem Klä­ger auf des­sen An­trag schon nach Kla­ge­er­he­bung un­ter Vor­be­halt des End­ur­teils die Li­zenz ein­räu­men, wenn der Klä­ger aus­ser den in Ab­satz 1 ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen ein In­ter­es­se an der so­for­ti­gen Be­nüt­zung der Er­fin­dung glaub­haft macht und dem Be­klag­ten an­ge­mes­se­ne Si­cher­heit leis­tet; dem Be­klag­ten ist vor­her Ge­le­gen­heit zur Stel­lung­nah­me zu ge­ben.88

86Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Ju­li 1995 (AS 1995 2606; BBl 1994 IV 950).

87Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 1995 (AS 1995 2606; BBl 1994 IV 950).

88Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Ju­li 1995 (AS 1995 2606; BBl 1994 IV 950).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden