Federal Act
on Patents for Inventions
(Patents Act, PatA)1

of 25 June 1954 (Status as of 1 July 2023)

1Amended by No I of the FA of 3 Feb. 1995, in force since 1 Sept. 1995 (AS 1995 2879; BBl 1993 III 706).


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 1339

1 Any per­son who is in­volved in ad­min­is­trat­ive pro­ceed­ings provided for in this Act and does not have a res­id­ence or prin­cip­al place of busi­ness in Switzer­land must des­ig­nate an ad­dress for ser­vice in Switzer­land un­less in­ter­na­tion­al law or the com­pet­ent for­eign body per­mits the au­thor­ity to serve doc­u­ments dir­ectly in the state con­cerned.40. An ad­dress for ser­vice in Switzer­land is not re­quired for:41

a.
fil­ing a pat­ent ap­plic­a­tion for the pur­pose of be­ing ac­cor­ded a fil­ing date;
b.
pay­ing fees, fil­ing trans­la­tions and fil­ing and hand­ling re­quests after the grant of the pat­ent, in so far as the re­quests do not give rise to any ob­jec­tions.42

1bis The IPI is en­titled to de­clare to the com­pet­ent for­eign body that dir­ect ser­vice is per­mit­ted in Switzer­land in in­tel­lec­tu­al prop­erty mat­ters provided Switzer­land is gran­ted re­cip­roc­al rights.43

2 The pro­vi­sions con­cern­ing the prac­tice of the pro­fes­sion of at­tor­ney re­main re­served.

39Amended by No I of the FA of 17 Dec. 1976, in force since 1 Sept. 1978 (AS 19771997; BBl 1976 II 1).

40 Amended by An­nex No 4 of the FD of 28 Sept. 2018 on the Ap­prov­al and Im­ple­ment­a­tion of European Con­ven­tion No 94 on the Ser­vice Abroad of Doc­u­ments re­lat­ing to Ad­min­is­trat­ive Mat­ters, in force since 1 April 2019 (AS 2019 975; BBl 2017 5947).

41 Amended by An­nex No 3 of the Pat­ent At­tor­ney Act of 20 March 2009, in force since 1 Ju­ly 2011 (AS 2011 2259; BBl 2008 407).

42 Amended by Art. 2 of the FD of 22 June 2007, in force since 1 Ju­ly 2008 (AS 2008 2677; BBl 2006 1).

43 In­ser­ted by An­nex No 4 of the FD of 28 Sept. 2018 on the Ap­prov­al and Im­ple­ment­a­tion of European Con­ven­tion No 94 on the Ser­vice Abroad of Doc­u­ments re­lat­ing to Ad­min­is­trat­ive Mat­ters, in force since 1 April 2019 (AS 2019 975; BBl 2017 5947).

BGE

87 I 217 () from 30. Mai 1961
Regeste: Art. 47 Abs. 1 PatG, Art. 101 OR. Wiedereinsetzung in den früheren Stand ist nicht nur ausgeschlossen, wenn der Patentbewerber oder Patentinhaber persönlich die Säumnis verschuldet hat, sondern auch, wenn eine seiner Hilfspersonen - zu denen auch die Hilfspersonen seines Vertreters gehören - an ihr schuld ist.

90 I 186 () from 7. September 1964
Regeste: Patentrecht. Wiedereinsetzung in den früheren Stand, Art. 47 Pat G. Dem Patentinhaber ist das Verschulden seiner Hilfspersonen anzurechnen (Erw. 1). Hilfsperson des ausländischen Patentinhabers ist auch der ausländische Patentanwalt (Erw. 2). Der Patentinhaber haftet für seine Hilfspersonen nach Art. 101 OR, nicht nach Art. 55 OR (Erw. 3). Hilfspersonen des Patentinhabers sind auch die Büroangestellten des Patentanwalts (Erw. 4). Verschulden der Hilfspersonen (Erw. 5, 6).

94 I 248 () from 25. Juni 1968
Regeste: Wiedereinsetzung in den früheren Stand, Art. 47 PatG. Dem Verschulden des Patentinhabers ist ein solches seiner Hilfspersonen gleichzusetzen (Bestätigung der Rechtsprechung). Sinngemässe Anwendbarkeit von Art. 101 OR, 35 OG, 13 BZP und 32 ff. OR (Erw. 2 a, b). Geltung dieser Vorschriften auch gegenüber dem ausländischen Patentbewerber (Erw. 2 c). Anforderungen an die Sorgfaltspflicht der Hilfsperson (Erw. 3). Verschulden der Hilfsperson. Versehen des Amtes als Mitursache der Säumnis (Erw. 4).

117 II 598 () from 27. November 1991
Regeste: Art. 109 Abs. 1 und 3 IPRG. Abgrenzung der Gerichtsstände bei patentrechtlichen Feststellungsklagen. Schutzort. 1. Klagen auf positive Feststellung der Patentgültigkeit sind auch im internationalen Verhältnis am Gerichtsstand für Verletzungsklagen (Art. 109 Abs. 1 IPRG) anzubringen. Der Gerichtsstand für Gültigkeitsklagen im Sinne von Abs. 3 bleibt negativen Feststellungsklagen vorbehalten (E. 2). 2. Ernsthafte Verletzungsgefahr als Voraussetzung für die Zuständigkeit des Richters am Schutzort nach Art. 109 Abs. 1 IPRG (E. 3).

143 III 28 (4A_222/2016) from 15. Dezember 2016
Regeste: Art. 136 f., Art. 140 und Art. 141 Abs. 1 lit. c ZPO; Art. 13 PatG; Zustellung an Partei mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland. Die Eintragung einer Vertreterin im Patentregister begründet weder eine Vertretung der ausländischen Patentinhaberin nach Art. 137 ZPO noch ein Zustellungsdomizil im Sinne von Art. 140 und Art. 141 Abs. 1 lit. c ZPO; gerichtliche Zustellungen an die eingetragene Vertreterin sind daher unzulässig (E. 2).

147 III 89 (4A_243/2020) from 5. November 2020
Regeste: Art. 30 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Art. 47 ZPO; Anschein der Befangenheit eines nebenamtlichen Richters. Zusammenstellung der in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze (E. 4). Prüfung der Befangenheit eines nebenamtlichen Bundespatentrichters bei administrativen Tätigkeiten (Vertretung gegenüber dem nationalen Patentamt) seiner Anwaltskanzlei (E. 5 und 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden