Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Erfindungspatente
(Patentverordnung, PatV1)

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 1. Januar 2019)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).

Art. 103 Teilweise Gutheissung einer Abtretungsklage

1 Hat der Rich­ter die Ab­tre­tung ei­ner An­mel­dung un­ter Strei­chung ein­zel­ner Pa­ten­t­an­sprü­che ver­fügt (Art. 30 PatG), so kann der un­ter­le­ge­ne An­mel­der die ge­stri­che­nen Pa­ten­t­an­sprü­che zum Ge­gen­stand ei­nes oder meh­re­rer neu­er An­mel­dun­gen ma­chen. Sie er­hal­ten das An­mel­de­da­tum der ab­ge­tre­te­nen An­mel­dung und wer­den im Üb­ri­gen wie Teilan­mel­dun­gen (Art. 57 PatG) behan­delt.

2 Hat der Rich­ter die Ab­tre­tung ei­nes Pa­ten­tes un­ter Strei­chung ein­zel­ner Pa­tent­­an­sprü­che ver­fügt (Art. 30 PatG), so kann der un­ter­le­ge­ne Pa­tent­in­ha­ber für die ge­stri­che­nen Pa­ten­t­an­sprü­che die Er­rich­tung ei­nes oder meh­re­rer neu­er Pa­ten­te (Art. 100–102) be­an­tra­gen.

3 Nach Ein­gang des rechts­kräf­ti­gen Ab­tre­tungs­ur­teils setzt das IGE dem un­ter­le­ge­nen An­mel­der oder Pa­tent­in­ha­ber ei­ne Frist, in­nert der er neue An­mel­dun­gen ein­rei­chen oder die Er­rich­tung neu­er Pa­ten­te be­an­tra­gen kann.219

219Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).