Verordnung
über die Erfindungspatente
(Patentverordnung, PatV1)

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 1. Januar 2019)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 30 Unabhängige Patentansprüche 86

1 Ent­hält die An­mel­dung meh­re­re un­ab­hän­gi­ge Pa­ten­t­an­sprü­che glei­cher oder ver­schie­de­ner Ka­te­go­rie (Art. 52 PatG), so muss der tech­ni­sche Zu­sam­men­hang, der die all­ge­mei­ne er­fin­de­ri­sche Idee zum Aus­druck bringt, aus die­sen An­sprü­chen selbst her­vor­ge­hen.

2 Die­se Be­din­gung gilt ins­be­son­de­re dann als er­füllt, wenn die An­mel­dung ei­ne der fol­gen­den Kom­bi­na­tio­nen von un­ab­hän­gi­gen Pa­ten­t­an­sprü­chen auf­weist:87

a.
ne­ben ei­nem ers­ten Pa­ten­t­an­spruch für ein Ver­fah­ren: je einen Pa­tent­­an­spruch für ein Mit­tel zu des­sen Aus­füh­rung, für das Er­zeug­nis des Ver­fah­rens und ent­we­der für ei­ne An­wen­dung des Ver­fah­rens oder für ei­ne Ver­wen­dung die­ses Er­zeug­nis­ses;
b.88
ne­ben ei­nem ers­ten Pa­ten­t­an­spruch für ein Er­zeug­nis oder ei­ne Vor­rich­tung: je einen Pa­ten­tan­spruch für ein Ver­fah­ren zur Her­stel­lung des Er­zeug­nis­ses oder der Vor­rich­tung, für ein Mit­tel zur Aus­füh­rung des Ver­fah­rens und für ei­ne Ver­wen­dung des Er­zeug­nis­ses oder der Vor­rich­tung.
c.89

86Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Aug. 1986, in Kraft seit 1. Jan. 1987 (AS 1986 1448).

87 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Mai 2008, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2585).

88 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Mai 2008, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2585).

89 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 21. Mai 2008, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2585).

BGE

100 IB 126 () from 18. Juni 1974
Regeste: Art. 57 und 59 Abs. 5 PatG, Art. 30 PatV I und II. Ein Patentgesuch wird auch durch dessen Rückzug im Sinne von Art. 57 PatG erledigt. Das Patenterteilungsverfahren wird dadurch beendet.

129 III 588 () from 21. Juli 2003
Regeste: Teilnahme an einer Patentverletzung (Art. 66 lit. d PatG). Begriff des Anstiftens, der Begünstigung oder der Erleichterung. Anwendungsfälle einer Teilnahme im Sinne von Art. 66 lit. d PatG (E. 4.1). Teilnahme an einer Patentverletzung im konkreten Fall verneint (E. 4.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden