Verordnung
über die Erfindungspatente
(Patentverordnung, PatV1)

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 1. Januar 2019)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 45c Anerkannte Hinterlegungsstellen

1 Als Hin­ter­le­gungs­stel­len an­er­kannt sind die in­ter­na­tio­na­len Hin­ter­le­gungs­stel­len, die die­sen Sta­tus nach Ar­ti­kel 7 des Bu­da­pes­ter Ver­trags vom 28. April 1977123 über die in­ter­na­tio­na­le An­er­ken­nung der Hin­ter­le­gung von Mi­kro­or­ga­nis­men für die Zwe­cke von Pa­tent­ver­fah­ren (Bu­da­pes­ter Ver­trag) er­wor­ben ha­ben.

2 Das IGE kann wei­te­re Ein­rich­tun­gen als Hin­ter­le­gungs­stel­le an­er­ken­nen, so­fern die­se Ge­währ für ei­ne ord­nungs­ge­mäs­se Auf­be­wah­rung und Her­aus­ga­be von Pro­ben nach die­ser Ver­ord­nung bie­ten, wis­sen­schaft­lich an­er­kannt und recht­lich, wirt­schaft­lich und or­ga­ni­sa­to­risch vom An­mel­der und vom Hin­ter­le­ger un­ab­hän­gig sind.

3 Es führt ei­ne Lis­te der an­er­kann­ten Hin­ter­le­gungs­stel­len.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden