Verordnung
über die Erfindungspatente
(Patentverordnung, PatV1)

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 1. Januar 2022)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 14 Weiterbehandlung 31

1 Die Wei­ter­be­hand­lung (Art. 46aPatG) ist aus­ge­schlos­sen bei den Fris­ten:

a.
für das Nach­ho­len ei­ner feh­len­den Un­ter­schrift (Art. 3);
b.
für die Ein­rei­chung und Be­rich­ti­gung von Prio­ri­täts­er­klä­run­gen (Art. 39 Abs. 2 und 3, 39a Abs. 2 und 3);
c.
zur Hin­ter­le­gung bio­lo­gi­schen Ma­te­ri­als und zur An­ga­be des Ak­ten­zei­chens (Art. 45b und 45d);
d.
im Rah­men der Ein­gangs- und For­mal­prü­fung (Art. 46–52);
e.
für die Zah­lung der Re­cher­chen­ge­bühr (Art. 53);
f.
für die Zah­lung der An­spruchs­ge­bühr (Art. 53a Abs. 1 und 61a Abs. 2);
g.
für den An­trag auf Aus­set­zung der Prü­fung (Art. 62 Abs. 1 und 3, 62aAbs. 1);
h.
für die Zah­lung der Über­mitt­lungs-, Re­cher­chen- und in­ter­na­tio­na­len Ge­büh­ren (Art. 121 und 122);
i.
für den An­trag auf Durch­füh­rung ei­ner Re­cher­che in­ter­na­tio­na­ler Art (Art. 126 Abs. 2);
j.
für den An­trag auf Rück­er­stat­tung von Jah­res­ge­büh­ren (Art. 127mAbs. 6);
k.32
für die Mit­tei­lung des Zah­lungs­zwecks (Art. 6 Abs. 2 der V des IGE vom 14. Ju­ni 201633 über Ge­büh­ren, GebV-IGE);
l.34
...

2 Ist ei­ne der Vor­aus­set­zun­gen für die Wei­ter­be­hand­lung nicht er­füllt, so wird der Wei­ter­be­hand­lungs­an­trag ab­ge­wie­sen.35

31Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Mai 2008, in Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2585).

32 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4837).

33 SR 232.148

34 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4837).

35 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Sept. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3551).

BGE

110 II 70 () from 2. Mai 1984
Regeste: Rückweisung eines Patentgesuchs. Gesetz- und Verfassungsmässigkeit des Art. 35 Abs. 3 PatV. 1. Kann das Bundesamt für geistiges Eigentum die Gesetz- und Verfassungsmässigkeit der PatV überprüfen? (Frage offengelassen) (E. 1). 2. Die Rückweisung eines Patentgesuchs wegen fehlender und bis zum Ablauf von 16 Monaten seit dem Anmelde- oder dem Prioritätsdatum nicht nachgereichter Erfindernennung gemäss Art. 35 Abs. 3 PatV hält sich im Rahmen der dem Bundesrat im PatG delegierten Kompetenzen und ist verfassungsmässig (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden