Verordnung
über die Erfindungspatente
(Patentverordnung, PatV1)

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 1. Januar 2022)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1995 5164).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 45f Zugang zu biologischem Material

1 Die Hin­ter­le­gungs­stel­le macht das hin­ter­leg­te bio­lo­gi­sche Ma­te­ri­al auf An­trag durch Her­aus­ga­be von Pro­ben zu­gäng­lich.

2 Der Zu­gang zu bio­lo­gi­schem Ma­te­ri­al ist beim IGE zu be­an­tra­gen. Die­ses über­mit­telt der Hin­ter­le­gungs­stel­le und dem An­mel­der oder Pa­tent­in­ha­ber und im Fall der Drit­thin­ter­le­gung auch dem Hin­ter­le­ger ei­ne Ko­pie des An­trags.

3 Vor der Ver­öf­fent­li­chung der Of­fen­le­gungs­schrift (Art. 60) wer­den Pro­ben her­aus­ge­ge­ben an:

a.
den Hin­ter­le­ger;
b.
Per­so­nen, die nach­wei­sen, dass ih­nen der An­mel­der die Ver­let­zung sei­ner Rech­te aus der An­mel­dung vor­wirft oder sie vor sol­cher Ver­let­zung warnt;
c.
Per­so­nen, die nach­wei­sen, dass sie über die Zu­stim­mung des Hin­ter­le­gers ver­fü­gen.

4 Nach der Ver­öf­fent­li­chung der Of­fen­le­gungs­schrift wer­den Pro­ben an je­der­mann her­aus­ge­ge­ben. Auf An­trag des Hin­ter­le­gers wird bis zur Er­tei­lung des Pa­tents, für wel­ches das bio­lo­gi­sche Ma­te­ri­al nach Ar­ti­kel 45e frei­ge­ge­ben wor­den ist, der Zu­gang zum hin­ter­leg­ten bio­lo­gi­schen Ma­te­ri­al nur durch Her­aus­ga­be ei­ner Pro­be an einen vom An­trag­stel­ler be­nann­ten un­ab­hän­gi­gen Sach­ver­stän­di­gen ge­währt.

5 Wird die An­mel­dung, für die das bio­lo­gi­sche Ma­te­ri­al nach Ar­ti­kel 45e frei­ge­ge­ben wor­den ist, ab­ge­wie­sen oder zu­rück­ge­zo­gen, so wird der in den Ab­sät­zen 3 und 4 ge­re­gel­te Zu­gang zum hin­ter­leg­ten bio­lo­gi­schen Ma­te­ri­al auf An­trag des Hin­ter­le­gers für die Dau­er von 20 Jah­ren ab dem An­mel­de­da­tum nur durch Her­aus­ga­be ei­ner Pro­be an einen vom An­trag­stel­ler be­nann­ten un­ab­hän­gi­gen Sach­ver­stän­di­gen ge­währt.125

6 Der Hin­ter­le­ger muss An­trä­ge nach den Ab­sät­zen 4 und 5 an das IGE rich­ten und spä­tes­tens 17 Mo­na­te ab dem An­mel­de- oder Prio­ri­täts­da­tum stel­len.

7 Als Sach­ver­stän­di­ger kann je­de na­tür­li­che Per­son be­nannt wer­den:

a.
die vom IGE als Sach­ver­stän­di­ger an­er­kannt ist;
b.
auf die sich der An­trag­stel­ler und der Hin­ter­le­ger ge­ei­nigt ha­ben.

125 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Sept. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3551).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden