Verordnung
über die Aufnahme von Pflegekindern
(Pflegekinderverordnung, PAVO)1

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 23. Januar 2023)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 20d Führen von Verzeichnissen

1 Die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter müs­sen Ver­zeich­nis­se füh­ren über:

a.
die Pfle­ge­fa­mi­li­en, mit de­nen sie zu­sam­men­ar­bei­ten und bei de­nen sie Pfle­ge­plät­ze ver­mit­teln;
b.
die Kin­der, für die sie Pfle­ge­plät­ze ver­mit­telt ha­ben.

2 Die Ver­zeich­nis­se müs­sen min­des­tens fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

a.
Per­so­na­li­en der Pfle­ge­el­tern;
b.
Per­so­na­li­en des Kin­des;
c.
Per­so­na­li­en der El­tern des Kin­des;
d.
Da­tum der Plat­zie­rung, ei­ner all­fäl­li­gen Um- oder Rück­plat­zie­rung so­wie der Be­en­di­gung der Fremd­plat­zie­rung.

3 Um­fasst die Tä­tig­keit auch Dienst­leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 20a Buch­sta­ben b–d, so müs­sen die Ver­zeich­nis­se zu­sätz­lich fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

a.
ärzt­li­che Fest­stel­lun­gen und An­ord­nun­gen, die im Zu­sam­men­hang mit dem Pfle­ge­platz oder der Be­treu­ungs­si­tua­ti­on ste­hen;
b.
be­son­de­re Vor­komm­nis­se;
c.
Ent­schei­dun­gen, die einen we­sent­li­chen Ein­fluss auf das Le­ben der be­treu­ten Kin­der ha­ben, so­wie de­ren Mei­nung zu die­sen Ent­schei­dun­gen.

3bis Die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter füh­ren zu­dem ein Ver­zeich­nis mit den Per­so­na­li­en der ge­schäfts­füh­ren­den und der mit den Dienst­leis­tun­gen be­trau­ten Per­so­nen.53

4 Die Ver­zeich­nis­se sind der Be­hör­de jähr­lich zu­zu­stel­len.

5 Die Be­hör­de kann zu­sätz­li­che Un­ter­la­gen und Aus­künf­te ver­lan­gen.

53 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden