Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 18 Weitere Pflichten

1 Die Un­ter­neh­men sind ver­pflich­tet:

a.24
die An­ge­bo­te und Leis­tun­gen, so­weit er­for­der­lich, mit an­de­ren Un­ter­neh­men des öf­fent­li­chen Ver­kehrs zu ko­or­di­nie­ren;
b.
die Min­dest­stan­dards be­züg­lich Qua­li­tät, Si­cher­heit und Stel­lung der Be­schäf­tig­ten ein­zu­hal­ten;
c.25
ein Ver­fah­ren zur Be­ar­bei­tung von Be­schwer­den im Zu­sam­men­hang mit den in die­sem Ge­setz fest­ge­leg­ten Rech­ten der Rei­sen­den ein­zu­rich­ten.

2 Der Bun­des­rat legt die Min­dest­stan­dards fest.

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

25 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 9 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Bahnin­fra­struk­tur, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 1889; BBl 2016 8661).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden