Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 29 Voraussetzungen

1 Der Bund rich­tet Ab­gel­tun­gen nur an Un­ter­neh­men aus:

a.
de­ren Rech­nungs­le­gung den Vor­schrif­ten des 7. Ab­schnitts ge­nügt;
b.
de­ren Rech­nung nach Spar­ten ge­glie­dert ist und die un­ge­deck­ten Kos­ten je­der Spar­te ein­zeln nach­weist;
c.49
die den von Bund und Kan­to­nen ge­mein­sam be­stell­ten re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehr als ei­ge­ne Spar­te füh­ren;
d.
die ei­ne von den Be­stel­lern un­ab­hän­gi­ge Rechts­per­sön­lich­keit ha­ben; und
e.
in de­ren Ver­wal­tungs­rat oder ver­gleich­ba­rem Or­gan kei­ne Per­son Ein­sitz hat, die di­rekt am Be­stell­vor­gang be­tei­ligt oder in ei­ner am Be­stell­pro­zess be­tei­lig­ten Ver­wal­tungs­ein­heit tä­tig ist.

2 Der Bun­des­ratkann für Un­ter­neh­men mit ge­rin­gem Ver­kehr so­wie für aus­län­di­sche Un­ter­neh­men mit ge­rin­gem Li­ni­en­an­teil in der Schweiz Ab­wei­chun­gen von die­sen Vor­aus­set­zun­gen vor­se­hen.50

49 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

50 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden