Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32g Vergabeentscheid 79

1 Die Be­stel­ler der ge­mein­sam be­stell­ten An­ge­bo­te ver­ge­ben das aus­ge­schrie­be­ne An­ge­bot dem Un­ter­neh­men mit der vor­teil­haf­tes­ten Of­fer­te.80

2 Sie be­rück­sich­ti­gen bei der Er­mitt­lung der vor­teil­haf­tes­ten Of­fer­te ins­be­son­de­re die Qua­li­tät, das An­ge­bots­kon­zept, die Kos­ten, den In­no­va­ti­ons­ge­halt, die Nach­hal­tig­keit und die Plau­si­bi­li­tät des An­ge­bots.81

3 Das An­ge­bot wird für die in den Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen vor­ge­se­he­ne Gel­tungs­dau­er ver­ge­ben.

79 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 7 des BG vom 16. März 2012 über den zwei­ten Schritt der Bahn­re­form 2, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2012 5619, 2013 1603; BBl 2011 911).

80 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

81 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden