Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32l Wechsel des beauftragten Unternehmens 86

1 Wird ein ge­mein­sam be­stell­tes An­ge­bot auf­grund ei­ner Aus­schrei­bung bei ei­nem neu­en Un­ter­neh­men be­stellt, so muss das bis­her be­auf­trag­te Un­ter­neh­men dem neu be­auf­trag­ten Un­ter­neh­men die ei­gens für das be­tref­fen­de An­ge­bot an­ge­schaff­ten An­la­gen und Fahr­zeu­ge (Be­triebs­mit­tel) zum Rest­buch­wert über­ge­ben, wenn die Be­stel­ler oder der bis­he­ri­ge Be­trei­ber dies ver­lan­gen und die­se Be­triebs­mit­tel für die aus­ge­schrie­be­nen Li­ni­en von zen­tra­ler Be­deu­tung sind.87

2 Das neu be­auf­trag­te Un­ter­neh­men muss die­se Be­triebs­mit­tel zum Rest­buch­wert über­neh­men, wenn das bis­her be­auf­trag­te Un­ter­neh­men oder die Be­stel­ler es ver­lan­gen.

3 Das neu be­auf­trag­te Un­ter­neh­men muss die für das be­tref­fen­de An­ge­bot not­wen­di­gen zu­sätz­li­chen Ar­beits­stel­len den Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mern des bis­her be­auf­trag­ten Un­ter­neh­mens zu bran­chen­üb­li­chen Be­din­gun­gen an­bie­ten.

86 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 7 des BG vom 16. März 2012 über den zwei­ten Schritt der Bahn­re­form 2, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2012 5619, 2013 1603; BBl 2011 911).

87 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Re­form des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs und der Rech­nungs­le­gung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 575; BBl 2021 1485).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback