Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 35 Grundsätze

1Die Un­ter­neh­men mit ei­ner Kon­zes­si­on nach Ar­ti­kel 6 die­ses Ge­set­zes oder Ar­ti­kel 5 des Ei­sen­bahn­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 195792 (EBG) müs­sen den Ge­mein­we­sen, von de­nen sie Fi­nanz­hil­fen oder Ab­gel­tun­gen er­hal­ten, den Ge­schäfts­be­richt ein­sch­liess­lich wei­te­rer durch die­ses Ge­setz oder sei­ne Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen fest­ge­leg­ter Un­ter­la­gen vor­le­gen. Auf Ver­lan­gen müs­sen sie die­sen Ge­mein­we­sen zu­sätz­li­che Un­ter­la­gen vor­le­gen und Aus­künf­te er­tei­len.

2 Un­ter­neh­men, die Fi­nanz­hil­fen oder Ab­gel­tun­gen nach die­sem Ge­setz oder dem EBG er­hal­ten, müs­sen:

a.
für die Rech­nungs­le­gung ein als an­er­kann­ter Stan­dard be­zeich­ne­tes Re­gel­werk an­wen­den;
b.
ge­gen­über den Ge­mein­we­sen, von de­nen sie die Fi­nanz­hil­fen oder Ab­gel­tun­gen er­hal­ten, die Er­klä­rung ab­ge­ben, dass sie die sub­ven­ti­ons­recht­li­chen Grund­sät­ze ein­hal­ten.

3 Der Bun­des­rat re­gelt die Ein­zel­hei­ten der Rech­nungs­le­gung. Er er­lässt ins­be­son­de­re Bu­chungs-, Bi­lan­zie­rungs- und Ab­schrei­bungs­vor­schrif­ten so­wie Be­stim­mun­gen über die Bau­rech­nung, die Spar­ten­glie­de­rung, die Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung, die Plan­rech­nung und die Aus­kunfts­pflicht ge­gen­über den Ge­mein­we­sen. Er kann Aus­nah­men von der Pflicht nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a vor­se­hen.

4 Das BAV be­zeich­net das für die Rech­nungs­le­gung an­zu­wen­den­de Re­gel­werk.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback