Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 37 Prüfung durch die Aufsichtsbehörde

1Das BAV prüft als Auf­sichts­be­hör­de pe­ri­odisch oder nach Be­darf, ob die Rech­nun­gen von Un­ter­neh­men, die vom Bund Fi­nanz­hil­fen oder Ab­gel­tun­gen er­hal­ten ha­ben, mit den ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten und den dar­auf ba­sie­ren­den Ver­ein­ba­run­gen über­ein­stim­men. Die Prüf­be­fug­nis des BAV er­streckt sich auch auf Kon­zern­ge­sell­schaf­ten, von de­nen die Un­ter­neh­men Leis­tun­gen be­zie­hen.

2 Das BAV kann ver­tief­te Ab­klä­run­gen und Prü­fun­gen bei den Un­ter­neh­men vor­neh­men. Es kann in die ge­sam­te Ge­schäfts­füh­rung der Un­ter­neh­men Ein­sicht neh­men. So­weit Leis­tun­gen von Kon­zern­ge­sell­schaf­ten be­zo­gen wer­den, er­streckt sich die Be­fug­nis des BAV zu ver­tief­ten Ab­klä­run­gen und Prü­fun­gen auch auf die­se Ge­sell­schaf­ten.

3 Das BAV um­schreibt den Prü­f­um­fang nä­her. Es kann die aus den Prü­fun­gen er­lang­ten In­for­ma­tio­nen und Er­kennt­nis­se den zu­stän­di­gen kan­to­na­len Stel­len mit­tei­len.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden