Bundesgesetz
über die Personenbeförderung
(Personenbeförderungsgesetz, PBG)

1 Anhang 1 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2 (AS 2009 5597)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 57 Übertretungen 109

1 Mit Bus­se bis zu 100 000 Fran­ken wird be­straft, wer vor­sätz­lich:

a.
oh­ne Kon­zes­si­on oder Be­wil­li­gung Per­so­nen be­för­dert;
b.
ei­ner ge­stützt auf die­ses Ge­setz er­teil­ten Kon­zes­si­on oder Be­wil­li­gung zu­wi­der­han­delt;
c.
Per­so­nen be­för­dert und da­bei ei­ner Ver­fü­gung mit Straf­an­dro­hung nach die­sem Ar­ti­kel zu­wi­der­han­delt.

2 Wer fahr­läs­sig han­delt, wird mit Bus­se bis zu 50 000 Fran­ken be­straft.

3 Auf An­trag wird mit Bus­se be­straft, wer vor­sätz­lich oder fahr­läs­sig oh­ne gül­ti­gen Fahr­aus­weis oder an­de­re Be­rech­ti­gung ein Fahr­zeug be­nützt.

4 Auf An­trag wird mit Bus­se be­straft, wer vor­sätz­lich:

a.
wäh­rend der Fahrt ein Fahr­zeug be­steigt oder ver­lässt oder die Tü­re öff­net;
b.
Ge­gen­stän­de aus ei­nem Fahr­zeug wirft;
c.
die Si­cher­heits­vor­rich­tun­gen ei­nes Fahr­zeugs, ins­be­son­de­re die Not­brems­vor­rich­tung, miss­braucht;
d.
Ret­tungs- oder Flucht­we­ge ver­sperrt;
e.
ei­ne Tü­re blo­ckiert, um die Ab­fahrt zu ver­zö­gern;
f.
den Wart­saal un­be­fugt be­nützt;
g.
für die Not­durft nicht die da­für an­ge­bo­te­nen Ein­rich­tun­gen be­nützt;
h.
ent­ge­gen den Be­nüt­zungs­vor­schrif­ten bet­telt.

5 Der Bun­des­rat kann Wi­der­hand­lun­gen ge­gen Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen oder Be­nüt­zungs­vor­schrif­ten für straf­bar er­klä­ren.

109 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 3205; BBl 2013 7185).

BGE

137 IV 99 (6B_844/2010) from 25. Januar 2011
Regeste: Art. 57 Abs. 1 PBG; Art. 51 TG; Fahrt ohne Fahrausweis. Nach dem Inkrafttreten des Personenbeförderungsgesetzes (PBG) ist nicht strafbar im Sinne von Art. 57 Abs. 1 PBG, wer ohne gültigen Fahrausweis eine Strecke benützt, auf der er den Fahrausweis nicht selbst hätte entwerten müssen, und dadurch auch nicht einer an ihn gerichteten Verfügung im Sinne von Art. 57 Abs. 1 lit. b PBG zuwiderhandelt (E. 1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden