Verordnung
über die Bekanntgabe von Preisen
(Preisbekanntgabeverordnung, PBV)1

vom 11. Dezember 1978 (Stand am 1. Juli 2022)

1Abkürzung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 1987, in Kraft seit 1. März 1988 (AS 1988 241).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10 Bekanntgabepflicht

1 Wer­den den Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten in den fol­gen­den Be­rei­chen Dienst­leis­tun­gen an­ge­bo­ten, so muss mit dem An­ge­bot stets der tat­säch­lich zu be­zah­len­de Preis in Schwei­zer­fran­ken be­kannt­ge­ge­ben wer­den:23

a.
Coif­feur­ge­wer­be;
b.
Ga­ra­ge­ge­wer­be für Ser­vice­leis­tun­gen;
c.
Gast­ge­wer­be und Ho­tel­le­rie;
d.24
Kos­me­ti­sche In­sti­tu­te und Kör­per­pfle­ge;
e.25
Fit­ness­in­sti­tu­te, Schwimm­bä­der, Eis­bah­nen und an­de­re Sport­an­la­gen;
f.
Ta­xi­ge­wer­be;
g.
Un­ter­hal­tungs­ge­wer­be (Thea­ter, Kon­zer­te, Ki­nos, Dan­cings und dgl.), Mu­seen, Aus­stel­lun­gen, Mes­sen so­wie Sport­ver­an­stal­tun­gen;
h.
Ver­mie­tung von Fahr­zeu­gen, Ap­pa­ra­ten und Ge­rä­ten;
i.26
Wä­sche­rei­en und Tex­til­rei­ni­gun­gen (Haupt­ver­fah­ren und Stan­dard­ar­ti­kel);
k.
Par­kie­ren und Ein­stel­len von Au­tos;
l.
Fo­to­bran­che (stan­dar­di­sier­te Leis­tun­gen in den Be­rei­chen Ent­wi­ckeln, Ko­pie­ren, Ver­grös­sern);
m.27
Kurs­we­sen;
n.28
Flug- und Pau­schal­rei­sen;
o.29
die mit der Bu­chung ei­ner Rei­se zu­sam­men­hän­gen­den und ge­son­dert in Rech­nung ge­stell­ten Leis­tun­gen (Bu­chung, Re­ser­va­ti­on, Ver­mitt­lung);
p.30
Fern­mel­de­diens­te nach dem Fern­mel­de­ge­setz vom 30. April 1997;
q.31
Dienst­leis­tun­gen wie In­for­ma­ti­ons-, Be­ra­tungs-, Ver­mark­tungs- und Ge­büh­ren­tei­lungs­diens­te, die über Fern­mel­de­diens­te er­bracht oder an­ge­bo­ten wer­den, un­ab­hän­gig da­von, ob sie von ei­ner An­bie­te­rin von Fern­mel­de­diens­ten ver­rech­net wer­den;
r.32
die Kon­to­er­öff­nung, -füh­rung und -schlies­sung, den Zah­lungs­ver­kehr im In­land und grenz­über­schrei­tend, Zah­lungs­mit­tel (Kre­dit­kar­ten) so­wie den Kauf und Ver­kauf aus­län­di­scher Wäh­run­gen (Geld­wech­sel);
s.33
Teil­zeit­nut­zungs­rech­te an Im­mo­bi­li­en;
t.34
Dienst­leis­tun­gen im Zu­sam­men­hang mit der Ab­ga­be von Arz­nei­mit­teln und Me­di­zin­pro­duk­ten so­wie Dienst­leis­tun­gen von Tier- und Zahn­ärz­ten;
u.35
Be­stat­tungs­in­sti­tu­te;
v.36
No­ta­ri­ats­dienst­leis­tun­gen.

2 Über­wälz­te öf­fent­li­che Ab­ga­ben, Ur­he­ber­rechts­ver­gü­tun­gen so­wie wei­te­re nicht frei wähl­ba­re Zu­schlä­ge jeg­li­cher Art, na­ment­lich für Re­ser­va­ti­on, Ser­vice oder Be­ar­bei­tung, müs­sen im Preis ent­hal­ten sein. Kur­ta­xen dür­fen se­pa­rat be­kannt­ge­ge­ben wer­den.37

3 Bei Än­de­rung des Mehr­wert­steu­er­sat­zes muss in­nert drei Mo­na­ten nach de­ren In­kraft­tre­ten die Preis­an­schrift an­ge­passt wer­den. Die Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten sind wäh­rend die­ser Frist mit ei­nem gut sicht­ba­ren Hin­weis dar­über in Kennt­nis zu set­zen, dass die Steu­er­sat­z­än­de­rung in der Preis­an­schrift noch nicht be­rück­sich­tigt ist.38

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2022 343, 388).

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

26 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

28 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999 (AS 1999 1637). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

29 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

30 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999 (AS 1999 1637). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II der V vom 4. Nov. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 5821).

31 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999 (AS 1999 1637). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II der V vom 4. Nov. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 5821).

32 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

33 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

34 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Jan. 2004 (AS 2004 827). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

35 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

36 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

37 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Mai 2022, in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2022 343, 388).

38 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. April 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 1637).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback