Verordnung
über die Bekanntgabe von Preisen
(Preisbekanntgabeverordnung, PBV)1

vom 11. Dezember 1978 (Stand am 1. Juli 2022)

1Abkürzung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 1987, in Kraft seit 1. März 1988 (AS 1988 241).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 17 Hinweise auf Preisreduktionen

1 Be­zif­fer­te Hin­wei­se auf Preis­re­duk­tio­nen, Zu­ga­ben, Ein­tausch- und Rück­nah­me­an­ge­bo­te so­wie auf Ge­schen­ke und der­glei­chen wer­den wie die Be­kannt­ga­be wei­te­rer Prei­se ne­ben dem tat­säch­lich zu be­zah­len­den Preis be­ur­teilt.62

2 Für sol­che Hin­wei­se gilt die Pflicht zur Preis­be­kannt­ga­be so­wie zur Spe­zi­fi­zie­rung im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung. Aus­ge­nom­men sind Hin­wei­se auf meh­re­re Pro­duk­te, ver­schie­de­ne Pro­duk­te, Pro­duk­te­grup­pen oder Sor­ti­men­te, so­weit für sie der glei­che Re­duk­ti­ons­satz oder -be­trag gilt.63

3 Ab­satz 2 gilt für Dienst­leis­tun­gen sinn­ge­mä­ss.64

62Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Dez. 1987, in Kraft seit 1. März 1988 (AS 1988 241).

63 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2011 4959).

64Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Dez. 1987, in Kraft seit 1. März 1988 (AS 1988 241).

BGE

112 IV 125 () from 11. Dezember 1986
Regeste: Art. 20a ff. UWG; Art. 3 Abs. 1 der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen. Wer in Katalogen, Inseraten und/oder auf Plakaten die Kunden auffordert, über die Preise zu verhandeln bzw. nach dem Tagestiefstpreis zu fragen, und damit nachdrücklich die Bereitschaft bekundet, die angebotenen Waren unter gewissen Voraussetzungen zu Preisen zu verkaufen, die unter den bei den Waren angegebenen Preisen liegen, verstösst gegen Art. 3 Abs. 1 PBV, wonach für Waren, die dem Letztverbraucher zum Kauf angeboten werden, der tatsächlich zu bezahlende Preis bekanntzugeben ist (E. 2 und 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback