Pfandbriefgesetz
(PfG)1

vom 25. Juni 1930 (Stand am 1. Januar 2023)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I des BG vom 19. März 1982, in Kraft seit 1. Jan. 1983 (AS 1982 1876; BBl 1981 III 197).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 1011

d. Hö­he der Ausg­abe

 

Die Pfand­brief­zen­tra­len dür­fen Pfand­brie­fe nur in sol­cher Hö­he aus­ge­ben, dass der Be­trag al­ler bi­lanz­mäs­si­gen Schuld­ver­pflich­tun­gen, ein­sch­liess­lich der Pfand­brie­fe, das Fünf­zig­fa­che des Ei­gen­ka­pi­tals nicht über­steigt. Die Voll­zie­hungs­ver­ord­nung um­schreibt den Be­griff des Ei­gen­ka­pi­tals.

11Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 5. Okt. 1967, in Kraft seit 15. Fe­br. 1968 (AS 1968 209; BBl 1967 I 625).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden