Verordnung
über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen
(Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

vom 31. Oktober 2018 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 39 Waren, für deren Einfuhr ein Pflanzenpass erforderlich ist 26

1 Zum An­pflan­zen be­stimm­te Pflan­zen aus der EU, aus­ge­nom­men Sa­men, dür­fen nur mit ei­nem Pflan­zen­pass ein­ge­führt wer­den.

2 Das WBF und das UVEK le­gen fest, wel­che Sa­men und wei­te­re Wa­ren nur mit ei­nem Pflan­zen­pass ein­ge­führt wer­den dür­fen.

3 Kein Pflan­zen­pass ist er­for­der­lich für die Ein­fuhr von Wa­ren aus der EU, die:

a.
im per­sön­li­chen Ge­päck von Rei­sen­den ein­ge­führt wer­den; und
b.
nicht zu be­ruf­li­chen oder ge­werb­li­chen Zwe­cken ver­wen­det wer­den.

4 Das WBF und das UVEK kön­nen die Ein­fuhr von Wa­ren, von de­nen er­fah­rungs­ge­mä­ss ein ge­rin­ges phy­to­sa­ni­tär­es Ri­si­ko aus­geht, von der Pflan­zen­pass­pflicht aus­neh­men, wenn die Wa­ren:

a.
von ei­ner Pri­vat­per­son via Post oder Ku­rier­dienst aus der EU ver­schickt wer­den; und
b.
in der Schweiz nicht zu be­ruf­li­chen oder ge­werb­li­chen Zwe­cken ver­wen­det wer­den.27

26 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 3063).

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 687).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden