Verordnung
über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen
(Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

vom 31. Oktober 2018 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 60 Waren, für deren Inverkehrbringen ein Pflanzenpass erforderlich ist

1 Zum An­pflan­zen be­stimm­te Pflan­zen, aus­ge­nom­men Sa­men, dür­fen nur mit ei­nem Pflan­zen­pass in Ver­kehr ge­bracht wer­den.

2 Das WBF und das UVEK le­gen fest, für wel­che Sa­men und wel­che wei­te­ren Wa­ren ein Pflan­zen­pass er­for­der­lich ist.

3 Kein Pflan­zen­pass ist er­for­der­lich:

a.
für das In­ver­kehr­brin­gen von Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al aus Holz, das mit ei­ner Mar­kie­rung nach Ar­ti­kel 35 Ab­satz 1 Buch­sta­be b ver­se­hen ist;
b.
für das In­ver­kehr­brin­gen von Wa­ren di­rekt an End­ver­brau­che­rin­nen und End­ver­brau­cher, wel­che die Wa­ren nicht zu be­ruf­li­chen oder ge­werb­li­chen Zwe­cken ver­wen­den; ein Pflan­zen­pass ist hin­ge­gen er­for­der­lich, wenn die Wa­ren mit Fern­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln be­stellt wor­den sind.40

40 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 3063).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback