Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen
(Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

vom 31. Oktober 2018 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 75

1 Der Pflan­zen­pass muss die Form ei­ner Eti­ket­te ha­ben.

2 Er muss ent­hal­ten:

a.
die Ele­men­te nach An­hang 7 Zif­fer 1, wenn es sich um einen Pflan­zen­pass für die Ein­fuhr von Wa­ren aus der EU oder für das In­ver­kehr­brin­gen von Wa­ren han­delt; oder
b.
die Ele­men­te nach An­hang 7 Zif­fer 2, wenn es sich um einen Pflan­zen­pass für das Über­füh­ren von Wa­ren in Schutz­ge­bie­te oder für das In­ver­kehr­brin­gen von Wa­ren in Schutz­ge­bie­ten han­delt.

3 Für zum An­pflan­zen be­stimm­te Pflan­zen, die als an­er­kann­tes Ma­te­ri­al nach Ar­ti­kel 10 der Ver­meh­rungs­ma­te­ri­al-Ver­ord­nung vom 7. De­zem­ber 199845 in Ver­kehr ge­bracht wer­den, muss der Pflan­zen­pass ent­hal­ten:

a.
die Ele­men­te nach An­hang 7 Zif­fer 3, wenn es sich um einen Pflan­zen­pass für die Ein­fuhr von Wa­ren aus der EU oder für das In­ver­kehr­brin­gen von Wa­ren han­delt; oder
b.
die Ele­men­te nach An­hang 7 Zif­fer 4, wenn es sich um einen Pflan­zen­pass für das Über­füh­ren von Wa­ren in Schutz­ge­bie­te oder für das In­ver­kehr­brin­gen von Wa­ren in Schutz­ge­bie­ten han­delt.

4 Der Pflan­zen­pass muss so aus­ge­stal­tet sein, dass er:

a.
deut­lich les­bar ist und die dar­in ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen un­ver­än­der­bar und dau­er­haft sind;
b.
sich von al­len an­de­ren an der Wa­re an­ge­brach­ten In­for­ma­tio­nen oder Eti­ket­ten un­ter­schei­det.

5 Das WBF und das UVEK le­gen die for­ma­len An­for­de­run­gen an den Pflan­zen­pass fest.

6 Der Rück­ver­folg­bar­keits­co­de nach An­hang 7 Zif­fer 1.1.5 ist nicht er­for­der­lich für zum An­pflan­zen be­stimm­te Pflan­zen, wenn:

a.46
sie für End­ver­brau­che­rin­nen und End­ver­brau­cher vor­be­rei­tet und ver­kaufs­fer­tig sind, wel­che die Wa­ren nicht zu be­ruf­li­chen oder ge­werb­li­chen Zwe­cken ver­wen­den; und
b.
von ih­nen kei­ne Ge­fahr der Aus­brei­tung von Qua­ran­tä­ne­or­ga­nis­men oder po­ten­zi­el­len Qua­ran­tä­ne­or­ga­nis­men aus­geht.

7 Das WBF und das UVEK le­gen fest, für wel­che Ty­pen und Ar­ten von Pflan­zen die Aus­nah­me nach Ab­satz 6 nicht gilt.

45 SR 916.151

46 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 3063).