Verordnung
über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen
(Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

vom 31. Oktober 2018 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 80 Allgemeine Pflichten

1 Be­trie­be, die für die Aus­stel­lung von Pflan­zen­päs­sen zu­ge­las­sen sind, müs­sen er­mit­teln, wel­che Punk­te in ih­ren Be­trieb­sab­läu­fen ein phy­to­sa­ni­tär­es Ri­si­ko dar­stel­len. Sie müs­sen die Punk­te über­wa­chen.

2 Sie müs­sen über die Er­mitt­lung und über die Über­wa­chung der Punk­te nach Ab­satz 1 Auf­zeich­nun­gen füh­ren und die­se wäh­rend min­des­tens drei Jah­ren auf­be­wah­ren.

2bis Sie ver­fü­gen über einen Not­fall­plan. Die­ser legt fest, wel­che So­fort­mass­nah­men bei Ver­dacht oder Fest­stel­lung des Auf­tre­tens von be­son­ders ge­fähr­li­chen Schad­or­ga­nis­men zu er­grei­fen sind, um de­ren An­sied­lung oder Aus­brei­tung zu ver­hin­dern. Der Plan ist nach den Vor­ga­ben des EPSD zu er­stel­len.51

3 Sie ha­ben zu­dem die fol­gen­den Pflich­ten:

a.
Sie ge­währ­leis­ten, dass das Per­so­nal über phy­to­sa­ni­täre Kennt­nis­se ver­fügt, ins­be­son­de­re zur Durch­füh­rung der Un­ter­su­chun­gen nach Ar­ti­kel 84.
b.
Sie mel­den dem EPSD al­le Än­de­run­gen ge­gen­über den bei der Zu­las­sung ge­mach­ten In­for­ma­tio­nen in­ner­halb von 30 Ta­gen, ins­be­son­de­re wenn sie ge­den­ken, neue Wa­ren­ka­te­go­ri­en ein­zu­füh­ren, zu pro­du­zie­ren oder in Ver­kehr zu brin­gen.
c.
Sie kon­trol­lie­ren den Ge­sund­heits­zu­stand ih­rer Wa­ren re­gel­mäs­sig.
d.
Sie über­prü­fen, ob den von ih­nen er­wor­be­nen Wa­ren ein Pflan­zen­pass bei­liegt, der den Vor­schrif­ten ent­spricht.
e.52
Sie wei­sen dem EPSD re­gel­mäs­sig nach, dass sie über die pflan­zen­ge­sund­heit­li­chen Kennt­nis­se nach Ar­ti­kel 77 Ab­satz 3 Buch­sta­ben b und c ver­fü­gen.

4 Be­trie­be, wel­che Wa­ren nach Ar­ti­kel 60 pro­du­zie­ren, in Ver­kehr brin­gen und für die­se einen Pflan­zen­pass aus­stel­len, müs­sen dem EPSD jähr­lich die Pro­duk­ti­ons­par­zel­len und die Pro­duk­ti­ons­ein­hei­ten und die dort pro­du­zier­ten Wa­ren mel­den.

5 Das WBF und das UVEK le­gen fest, wie häu­fig und in wel­cher Form der Nach­weis nach Ab­satz 3 Buch­sta­be e zu er­brin­gen ist. Sie kön­nen ins­be­son­de­re vor­se­hen, dass der Nach­weis durch die Teil­nah­me an ei­nem Kurs oder das Be­ste­hen ei­ner Prü­fung er­bracht wer­den muss.53

51 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 687).

52 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 687).

53 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 687).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden