Legge federale
di diritto processuale penale minorile
(Procedura penale minorile, PPMin)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 26 Competenza

1 L’au­to­ri­tà in­qui­ren­te è com­pe­ten­te per or­di­na­re:

a.
i prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi che pos­so­no es­se­re di­spo­sti dal pub­bli­co mi­ni­ste­ro se­con­do le di­spo­si­zio­ni del CPP17;
b.
la car­ce­ra­zio­ne pre­ven­ti­va;
c.18
le mi­su­re pro­tet­ti­ve cau­te­la­ri di cui agli ar­ti­co­li 12–15 e 16a DP­Min19;
d.
le mi­su­re d’os­ser­va­zio­ne ai sen­si dell’ar­ti­co­lo 9 DP­Min.

2 Il giu­di­ce dei prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi è com­pe­ten­te per or­di­na­re o ap­pro­va­re gli al­tri prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi.

3 L’au­to­ri­tà giu­di­can­te pres­so la qua­le la cau­sa è pen­den­te è com­pe­ten­te per or­di­na­re i prov­ve­di­men­ti coer­ci­ti­vi pre­vi­sti dal­la leg­ge.

17 RS 312.0

18 Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 2 del­la LF del 13 dic. 2013 sul­lʼin­ter­di­zio­ne di eser­ci­ta­re unʼat­ti­vi­tà e sul di­vie­to di ave­re con­tat­ti e di ac­ce­de­re ad aree de­ter­mi­na­te, in vi­go­re dal 1° gen. 2015 (RU 2014 2055; FF 2012 7765).

19 RS 311.1

BGE

148 IV 419 (6B_273/2021) from 25. August 2022
Regeste: Art. 5 i.V.m. Art. 15 JStG; Art. 431 Abs. 2 StPO i.V.m. Art. 51 und 110 Abs. 7 StGB; Entschädigung im Jugendstrafrecht nach (vorsorglicher) Unterbringung. Im Jugendstrafrecht führt der Umstand, dass der aufgrund der (vorsorglichen) Unterbringung erstandene Freiheitsentzug länger war als der ausgesprochene Freiheitsentzug, nicht zu einer finanziellen Entschädigung des betroffenen Jugendlichen gestützt auf Art. 431 Abs. 2 StPO i.V.m. Art. 3 JStPO, da der mit der (vorsorglichen) Unterbringung verbundene Freiheitsentzug keine Untersuchungshaft i.S.v. Art. 431 Abs. 2 StPO i.V.m. Art. 51 und Art. 110 Abs. 7 StGB darstellt (E. 1.6). Ein übergangsweiser Aufenthalt eines Jugendlichen, dem gegenüber eine (vorsorgliche) geschlossene Unterbringung verfügt wurde, in einer Straf- oder Haftanstalt kann zulässig sein, soweit dies erforderlich ist, um eine geeignete Einrichtung zu finden. Kriterien für die Beurteilung der Zulässigkeit der Dauer bis zum Eintritt in eine geeignete Einrichtung (E. 1.7.3 mit Hinweis auf BGE 148 I 116 E. 2.4). Zulässigkeit im konkreten Fall bejaht (E. 1.7.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden