Bundesgesetz
über die Sammlungen des Bundesrechts
und das Bundesblatt
(Publikationsgesetz, PublG)

vom 18. Juni 2004 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 3 Völkerrechtliche Verträge und Beschlüsse des internationalen Rechts

1 So­weit sie für die Schweiz ver­bind­lich sind, wer­den in der AS ver­öf­fent­licht:

a.
die völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­ge und die Be­schlüs­se des in­ter­na­tio­na­len Rechts, die dem ob­li­ga­to­ri­schen Re­fe­ren­dum nach Ar­ti­kel 140 Ab­satz 1 Buch­sta­be b oder dem fa­kul­ta­ti­ven Re­fe­ren­dum nach Ar­ti­kel 141 Ab­satz 1 Buch­sta­be d BV un­ter­ste­hen;
b.
die üb­ri­gen völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­ge und Be­schlüs­se des in­ter­na­tio­na­len Rechts, die Recht set­zen oder zur Recht­set­zung er­mäch­ti­gen.8

2 Der Bun­des­rat kann be­schlies­sen, dass auch nicht recht­set­zen­de Ver­trä­ge und Be­schlüs­se in der AS ver­öf­fent­licht wer­den.

3 Der Bun­des­rat legt die Vor­aus­set­zun­gen fest, un­ter de­nen Ver­trä­ge und Be­schlüs­se, de­ren Gel­tungs­dau­er sechs Mo­na­te nicht über­steigt, so­wie sol­che von be­schränk­ter Trag­wei­te nicht in der AS ver­öf­fent­licht wer­den.9

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 3977; BBl 2013 7057).

9 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 3977; BBl 2013 7057).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden