Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. Januar 2020)

Art. 34a Anzeigepflichten, Anzeigerechte und Schutz

1Die An­ge­stell­ten sind ver­pflich­tet, al­le von Am­tes we­gen zu ver­fol­gen­den Ver­bre­chen oder Ver­ge­hen, die auf be­hör­den­in­ter­nen Sach­ver­hal­ten ba­sie­ren und die sie bei ih­rer amt­li­chen Tä­tig­keit fest­ge­stellt ha­ben oder ih­nen ge­mel­det wor­den sind, ih­ren Vor­ge­setz­ten, dem Ver­wal­tungs­rat, der Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­kon­trol­le oder den Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den an­zu­zei­gen.

2Die An­zei­ge­pflicht ent­fällt für Per­so­nen, die nach den Ar­ti­keln 113 Ab­satz 1, 168 und 169 der Straf­pro­zess­ord­nung2 zur Aus­sa­ge- oder Zeug­nis­ver­wei­ge­rung be­rech­tigt sind.

3Die An­ge­stell­ten sind be­rech­tigt, an­de­re Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten, die sie bei ih­rer be­hör­den­in­ter­nen amt­li­chen Tä­tig­keit fest­ge­stellt ha­ben oder die ih­nen ge­mel­det wor­den sind, ih­ren Vor­ge­setz­ten, dem Ver­wal­tungs­rat oder der Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­kon­trol­le zu mel­den.

4Wer in gu­ten Treu­en ei­ne An­zei­ge oder Mel­dung er­stat­tet hat, darf des­we­gen nicht in sei­ner be­ruf­li­chen Stel­lung be­nach­tei­ligt wer­den.

5Die An­zei­ge­pflicht bei be­hör­denex­ter­nen Sach­ver­hal­ten rich­tet sich nach Ar­ti­kel 24 Ab­satz 3.


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2014 (Bün­de­lung der Auf­sicht über Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men und Prüf­ge­sell­schaf­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4073; BBl 2013 6857).
2 SR 312.0