Bundesgesetz
über die Zulassung und Beaufsichtigung
der Revisorinnen und Revisoren
(Revisionsaufsichtsgesetz, RAG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 30 Verwaltungsrat 63

1 Der Ver­wal­tungs­rat ist das obers­te Lei­tungs­or­gan. Er be­steht aus höchs­tens fünf fach­kun­di­gen und von der Re­vi­si­ons­bran­che un­ab­hän­gi­gen Mit­glie­dern.

2 Die Mit­glie­der wer­den für ei­ne Amts­dau­er von vier Jah­ren ge­wählt. Je­des Mit­glied kann zwei­mal wie­der­ge­wählt wer­den.

3 Der Bun­des­rat wählt die Mit­glie­der des Ver­wal­tungs­ra­tes und be­stimmt die Prä­si­den­tin oder den Prä­si­den­ten.

4 Die Mit­glie­der des Ver­wal­tungs­ra­tes müs­sen ih­re Auf­ga­ben und Pflich­ten mit al­ler Sorg­falt er­fül­len und die In­ter­es­sen der Auf­sichts­be­hör­de in gu­ten Treu­en wah­ren.

5 Der Bun­des­rat kann ein Mit­glied oder meh­re­re Mit­glie­der des Ver­wal­tungs­ra­tes aus wich­ti­gen Grün­den ab­be­ru­fen.

6 Er legt die Ent­schä­di­gun­gen der Mit­glie­der des Ver­wal­tungs­ra­tes fest. Für das Ho­no­rar der Mit­glie­der des Ver­wal­tungs­ra­tes und die wei­te­ren mit die­sen Per­so­nen ver­ein­bar­ten Ver­trags­be­din­gun­gen gilt Ar­ti­kel 6a Ab­sät­ze 1–4 des Bun­des­per­so­nal­ge­set­zes vom 24. März 200064 (BPG).

63 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2014 (Bün­de­lung der Auf­sicht über Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men und Prüf­ge­sell­schaf­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4073; BBl 2013 6857).

64 SR 172.220.1

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden