Verordnung
über die Zulassung und Beaufsichtigung
der Revisorinnen und Revisoren
(Revisionsaufsichtsverordnung, RAV)

vom 22. August 2007 (Stand am 1. August 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 23 Aufbewahrung und Archivierung von Akten 81

1 Die Auf­sichts­be­hör­de be­wahrt die Ak­ten für je­de Per­son und je­des Un­ter­neh­men ge­son­dert und in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge auf.

2 Die Ak­ten zu ei­ner Per­son oder ei­nem Un­ter­neh­men wer­den wäh­rend 20 Jah­ren ab dem letz­ten Zu­wachs auf­be­wahrt. Wird ei­ne Per­son oder ein Un­ter­neh­men aus dem Re­gis­ter ge­löscht, so dür­fen die Ak­ten zehn Jah­re nach der Lö­schung ver­nich­tet wer­den. Dies gilt nicht bei der Lö­schung von Un­ter­neh­men in­fol­ge Fu­si­on, Spal­tung und an­de­rer Um­struk­tu­rie­rungs­tat­be­stän­de.

3 Nach Ab­lauf der Auf­be­wah­rungs­frist wer­den die Ak­ten dem Bun­de­sar­chiv zur Ar­chi­vie­rung an­ge­bo­ten. Die Ak­ten, die vom Bun­de­sar­chiv nicht als ar­chiv­wür­dig ein­ge­stuft wer­den, wer­den ver­nich­tet.

81 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Dez. 2012 (AS 20126071).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback