Regolamento del Tribunale federale concernente la realizzazione forzata di fondi

del 23 aprile 1920 (Stato 1° gennaio 2012)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 73c

C. Elen­co-one­ri

I. Con­te­nu­to

 

L'elen­co-one­ri (art. 33 e segg.) con­ter­rà le in­for­ma­zio­ni pre­vi­ste dall'ar­ti­co­lo 73 ca­po­ver­so 1 sul­la quo­ta di com­pro­prie­tà da rea­liz­za­re e sull'in­te­ro fon­do. Es­so enu­me­re­rà se­pa­ra­ta­men­te gli one­ri che gra­va­no la quo­ta e quel­li che gra­va­no l'in­te­ro fon­do, sia che ta­li one­ri ri­sul­ti­no da un'iscri­zio­ne nel re­gi­stro fon­dia­rio, sia che sia­no sta­ti no­ti­fi­ca­ti in se­gui­to al­la pub­bli­ca dif­fi­da (art. 29 cpv. 2 e 3 e art. 73a cpv. 2).


1 In­tro­dot­to dal n. I del R del TF del 4 dic. 1975, in vi­go­re dal 1° apr. 1976 (RU 1976 164).

BGE

115 III 120 () from 21. August 1989
Regeste: Verwertung eines im Miteigentum stehenden, als ganzes verpfändeten Grundstücks (Art. 73e, 73f, 106a VZG). Ist über einen Miteigentümer des Grundstücks der Konkurs eröffnet und gegen einen weiteren Miteigentümer die Betreibung auf Pfandverwertung eingeleitet worden, so kann das als ganzes verpfändete Grundstück im Konkurs nicht versteigert werden; vielmehr muss in der Betreibung auf Grundpfandverwertung die Verwertung angeordnet werden (E. 1b). Zuständigkeit der zweiten Gläubigerversammlung zur Anordnung der Verwertung (Art. 243 Abs. 3 SchKG). Die Verwertung eines Grundstücks kann grundsätzlich nur aufgrund eines Beschlusses der zweiten Gläubigerversammlung erfolgen (E. 2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden