Bundesgesetz
über Radio und Fernsehen
(RTVG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 12 Sponsoring

1 In­halt und zeit­li­che An­set­zung von ge­spon­ser­ten Sen­dun­gen lie­gen in der al­lei­ni­gen Ver­ant­wor­tung des Pro­gramm­ver­an­stal­ters. Die­ser sorgt da­für, dass der Spon­sor die Sen­dung nicht in ei­ner Wei­se be­ein­flusst, wel­che die re­dak­tio­nel­le Un­ab­hän­gig­keit be­ein­träch­tigt.

2 Wer­den Sen­dun­gen oder Sen­de­rei­hen ganz oder teil­wei­se ge­spon­sert, so müs­sen die Spon­so­ren am An­fang oder am Schluss je­der Sen­dung ge­nannt wer­den.

3 Ge­spon­ser­te Sen­dun­gen dür­fen we­der zum Ab­schluss von Rechts­ge­schäf­ten über Wa­ren oder Dienst­leis­tun­gen der Spon­so­ren oder von Drit­ten an­re­gen noch Aus­sa­gen wer­ben­den Cha­rak­ters über Wa­ren und Dienst­leis­tun­gen ent­hal­ten.

4 Sen­dun­gen dür­fen nicht von Spon­so­ren fi­nan­ziert wer­den, die zur Haupt­sa­che Pro­duk­te her­stel­len oder ver­kau­fen oder Dienst­leis­tun­gen an­bie­ten, für wel­che Wer­bung nach Ar­ti­kel 10 ver­bo­ten ist. Im Heil­mit­tel­be­reich tä­ti­ge Un­ter­neh­men dür­fen Sen­dun­gen spon­sern, so­fern da­bei kei­ne un­ter Wer­be­ver­bot ste­hen­den Pro­duk­te ge­nannt oder ge­zeigt wer­den und auch nicht auf ei­ne an­de­re Wei­se ei­ne Wer­be­wir­kung für die­se Pro­duk­te ent­steht.

5 Nach­rich­ten­sen­dun­gen und Sen­dun­gen zum po­li­ti­schen Zeit­ge­sche­hen so­wie Sen­dun­gen und Sen­de­rei­hen, die mit der Aus­übung po­li­ti­scher Rech­te in Bund, Kan­to­nen und Ge­mein­den zu­sam­men­hän­gen, dür­fen nicht ge­spon­sert wer­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden