Radio- und Fernsehverordnung
(RTVV)

vom 9. März 2007 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR
Art.23 Werbung und Sponsoring im übrigen publizistischen Angebot der SRG

(Art. 14 Abs. 3 RTVG)

Im üb­ri­gen pu­bli­zis­ti­schen An­ge­bot der SRG, das ne­ben den Ra­dio- und Fern­seh­pro­gram­men zur Er­fül­lung des Pro­gramm­auf­trags not­wen­dig ist und aus der Ab­ga­be für Ra­dio und Fern­se­hen fi­nan­ziert wird (Art. 25 Abs. 3 Bst. b RTVG), sind Wer­bung und Spon­so­ring un­zu­läs­sig, mit fol­gen­den Aus­nah­men:33

a.
Im Pro­gramm aus­ge­strahl­te ge­spon­ser­te Sen­dun­gen, die zum Ab­ruf be­reit­gehal­ten wer­den, müs­sen mit der da­zu­ge­hö­ri­gen Spon­sor­nen­nung an­ge­bo­ten wer­den.
b.
Sen­dun­gen, die zum Ab­ruf be­reit­ge­hal­ten wer­den und Wer­bung auf ge­teil­tem Bild­schirm oder vir­tu­el­le Wer­bung ent­hal­ten, dür­fen un­ver­än­dert an­ge­bo­ten wer­den.
c.
Im Te­le­text­dienst sind Wer­bung und Spon­so­ring zu­ge­las­sen. Es gel­ten sinn­ge­mä­ss die für die Pro­gram­me der SRG an­wend­ba­ren Wer­be- und Spon­so­ring­be­stim­mun­gen des RTVG und die­ser Ver­ord­nung; Ein­zel­hei­ten wer­den in der Kon­zes­si­on ge­re­gelt.
d.
In der Kon­zes­si­on kön­nen wei­te­re Aus­nah­men vor­ge­se­hen wer­den für An­ge­bo­te, die in Zu­sam­men­ar­beit mit nicht ge­win­n­ori­en­tier­ten Drit­ten ents­te­hen, so­wie be­züg­lich Ei­gen­wer­bung.

33 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Mai 2016, in Kraft seit 1. Ju­li 2016 (AS 2016 2151).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden