Regolamento
concernente l’amministrazione degli uffici
dei fallimenti1
(RUF)2

del 13 luglio 1911 (Stato 1° agosto 2021)

1RU 1996 3490

2Abbreviazione introdotta dal n. I del D del TF del 5 giu. 1996, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1996 28843490).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 97101

Ob­bli­ghi dell’am­mi­ni­stra­zio­ne spe­cia­le di un fal­li­men­to

a. Ri­chia­mo del­le di­spo­si­zio­ni ge­ne­ra­li ap­pli­ca­bi­li

 

Le pre­scri­zio­ni con­te­nu­te ne­gli ar­ti­co­li 1 nu­me­ri 2 a 4, 2, 3, 5, 8 a 10, 13, 15 a 34, 36, 38, 41, 44 a 69, 71 a 78, 80, 82 a 89, 92, 93 e 95 del pre­sen­te re­go­la­men­to102 val­go­no an­che per l’am­mi­ni­stra­zio­ne spe­cia­le del fal­li­men­to no­mi­na­ta dai cre­di­to­ri (art. 241 LEF ed art. 43 di que­sto R)

101Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del D del TF del 5 giu. 1996, in vi­go­re dal 1° gen. 1997 (RU 1996 2884).

102RU 1996 3490

BGE

130 III 176 () from 29. Januar 2004
Regeste: Entgelt der ausseramtlichen Konkursverwaltung für anspruchsvolle Verfahren (Art. 47 GebV SchKG; Art. 84 KOV). Kriterien zur Festlegung des Entgelts; Anforderungen an die ausseramtliche Konkursverwaltung, die ein solches Entgelt verlangt; Überprüfungsbefugnis der kantonalen und eidgenössischen Aufsichtsbehörden in der Sache (E. 1). Wenn von der ausseramtlichen Konkursverwaltung verlangt wird, eine detaillierte Liste der Verrichtungen aufzustellen und à jour zu halten sowie für die Spezialvergütung die Eigenschaft der Person, welche die Arbeiten ausgeführt hat, und die aufgewendete Zeit anzugeben, so wird dem Begriff der "detaillierten Aufstellung" nach Art. 84 KOV keine übertrieben strenge Bedeutung beigemessen, welche einen Ermessensmissbrauch darstellen würde (E. 2). Kürzung von gewissen Honoraranzahlungen durch die kantonale Aufsichtsbehörde, weil die vorgelegten Unterlagen ungenügend sind und die in Rechnung gestellte Zeit nach Meinung des Gläubigerausschusses und des kantonalen Konkursamtes völlig übertrieben oder unverhältnismässig ist: Der Umfang dieser Kürzung (im konkreten Fall 50 %) ist eine Frage des Ermessens, die in der Zuständigkeit der kantonalen Aufsichtsbehörde liegt (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden