Regierungs- und
Verwaltungsorganisationsgesetz
(RVOG)

vom 21. März 1997 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 57s Bekanntgabe von Daten juristischer Personen

1 Bun­des­or­ga­ne dür­fen Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen be­kannt ge­ben, wenn ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge dies vor­sieht.

2 Sie dür­fen be­son­ders schüt­zens­wer­te Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen nur be­kannt ge­ben, wenn ein Ge­setz im for­mel­len Sinn dies vor­sieht.

3 Sie dür­fen Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen in Ab­wei­chung von den Ab­sät­zen 1 und 2 im Ein­zel­fall be­kannt ge­ben, wenn ei­ne der fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen er­füllt ist:

a.
Die Be­kannt­ga­be der Da­ten ist für das Bun­des­or­gan oder für die Emp­fän­ge­rin oder den Emp­fän­ger zur Er­fül­lung ei­ner ge­setz­li­chen Auf­ga­be un­ent­behr­lich.
b.
Die be­trof­fe­ne ju­ris­ti­sche Per­son hat in die Be­kannt­ga­be ein­ge­wil­ligt.
c.
Die Emp­fän­ge­rin oder der Emp­fän­ger macht glaub­haft, dass die be­trof­fe­ne ju­ris­ti­sche Per­son die Ein­wil­li­gung ver­wei­gert oder Wi­der­spruch ge­gen die Be­kannt­ga­be ein­legt, um ihr oder ihm die Durch­set­zung von Rechts­an­sprü­chen oder die Wahr­neh­mung an­de­rer schutz­wür­di­ger In­ter­es­sen zu ver­weh­ren; der be­trof­fe­nen ju­ris­ti­schen Per­son ist vor­gän­gig Ge­le­gen­heit zur Stel­lung­nah­me zu ge­ben, es sei denn, dies ist un­mög­lich oder mit un­ver­hält­nis­mäs­si­gem Auf­wand ver­bun­den.

4 Sie dür­fen Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen dar­über hin­aus im Rah­men der be­hörd­li­chen In­for­ma­ti­on der Öf­fent­lich­keit von Am­tes we­gen oder ge­stützt auf das Öf­fent­lich­keits­ge­setz vom 17. De­zem­ber 200480 be­kannt ge­ben, wenn:

a.
die Da­ten im Zu­sam­men­hang mit der Er­fül­lung öf­fent­li­cher Auf­ga­ben ste­hen; und
b.
an der Be­kannt­ga­be ein über­wie­gen­des öf­fent­li­ches In­ter­es­se be­steht.

5 Sie dür­fen Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen mit­tels au­to­ma­ti­sier­ter In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­diens­te all­ge­mein zu­gäng­lich ma­chen, wenn ei­ne Rechts­grund­la­ge die Ver­öf­fent­li­chung die­ser Da­ten vor­sieht oder wenn sie Da­ten ge­stützt auf Ab­satz 4 be­kannt ge­ben. Be­steht kein öf­fent­li­ches In­ter­es­se mehr dar­an, die Da­ten all­ge­mein zu­gäng­lich zu ma­chen, so wer­den die be­tref­fen­den Da­ten aus dem au­to­ma­ti­sier­ten In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst ge­löscht.

6 Die Bun­des­or­ga­ne leh­nen die Be­kannt­ga­be ab, schrän­ken sie ein oder ver­bin­den sie mit Auf­la­gen, wenn:

a.
we­sent­li­che öf­fent­li­che In­ter­es­sen oder of­fen­sicht­lich schutz­wür­di­ge In­ter­es­sen der be­trof­fe­nen ju­ris­ti­schen Per­son es ver­lan­gen; oder
b.
ge­setz­li­che Ge­heim­hal­tungs­pflich­ten oder be­son­de­re Vor­schrif­ten zum Schutz von Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen es ver­lan­gen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback