Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Regierungs- und
Verwaltungsorganisationsgesetz
(RVOG)

vom 21. März 1997 (Stand am 1. September 2023)

Art. 7b Vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge durch den Bundesrat 13

1 Ist die Bun­des­ver­samm­lung für die Ge­neh­mi­gung des Ab­schlus­ses oder der Än­de­rung ei­nes völ­ker­recht­li­chen Ver­tra­ges zu­stän­dig, so kann der Bun­des­rat die vor­läu­fi­ge An­wen­dung oh­ne Ge­neh­mi­gung der Bun­des­ver­samm­lung be­schlies­sen oder ver­ein­ba­ren, wenn die Wah­rung wich­ti­ger In­ter­es­sen der Schweiz und ei­ne be­son­de­re Dring­lich­keit es ge­bie­ten.14

1bis Er ver­zich­tet auf die vor­läu­fi­ge An­wen­dung, wenn die zu­stän­di­gen Kom­mis­sio­nen bei­der Rä­te sich da­ge­gen aus­spre­chen.15

2 Die vor­läu­fi­ge An­wen­dung en­det, wenn der Bun­des­rat nicht bin­nen sechs Mo­na­ten ab Be­ginn der vor­läu­fi­gen An­wen­dung der Bun­des­ver­samm­lung den Ent­wurf des Bun­des­be­schlus­ses über die Ge­neh­mi­gung des be­tref­fen­den Ver­trags un­ter­brei­tet.

3 Der Bun­des­rat no­ti­fi­ziert den Ver­trags­part­nern das En­de der vor­läu­fi­gen An­wen­dung.

13 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 8. Okt. 2004 über die vor­läu­fi­ge An­wen­dung von völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen, in Kraft seit 1. April 2005 (AS 2005 1245; BBl 20047611017).

14 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 21. Ju­ni 2019 über die Zu­stän­dig­kei­ten für den Ab­schluss, die Än­de­rung und die Kün­di­gung völ­ker­recht­li­cher Ver­trä­ge, in Kraft seit 2. Dez. 2019 (AS 2019 3119; BBl 2018 34715315).

15 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 26. Sept. 2014 über die Kom­pe­tenz zum Ab­schluss völ­ker­recht­li­cher Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te und über die vor­läu­fi­ge An­wen­dung völ­ker­recht­li­cher Ver­trä­ge, in Kraft seit 1. Mai 2015 (AS 2015 969; BBl 20127465).